Offener Treffpunkt im Müze:
Dieses Treffen richtet sich an Frauen, die sich nach dem Auszug des letzten Kindes in einer Phase der Umorientierung befinden.
Die Termine sind: jeweils 1. Di im Monat:
07.02./07.03./04.04./02.05./06.06/04.07./05.09./ 07.11./ 05.12.2023
(Januar, August und Oktober entfällt wegen Ferien/Feiertag)
Ziel ist es, Erfahrungen auszutauschen, Kontakte zu knüpfen, Tipps und Anregungen zu geben, aber auch Verständnis und Unterstützung zu bekommen. Wie die Geburt des ersten Kindes ist auch der Auszug des letzten Kindes ein elementares und einschneidendes Erlebnis im Leben von Frauen.
Für viele bedeutet der Auszug der Kinder das Ende der aktiven Familienphase. Viele Frauen beklagen dann den Verlust des emotionalen Zentrums, ein Lebensabschnitt ist unwiederbringlich zu Ende, man fühlt sich alt. Zusätzlich fällt der Auszug häufig mit den Wechseljahren zusammen und/oder die eigenen Eltern werden pflegebedürftig. Umso wichtiger sind neue Perspektiven für die Zeit danach, denn es gibt auch viele positive Aspekte zu entdecken.
Angedacht sind Gesprächsrunden, der Besuch von Veranstaltungen und ggf. die Einladung von Expert*innen
(etwa zu den Themen Frauengesundheit, Ehrenamt, Wiedereinstieg in den Beruf etc.).
Weitere Termine können auch noch gerne in der Gruppe
besprochen werden.
Der Treff ist kostenfrei! Es gelten jeweils die aktuellen Hygienebestimmungen.
Anmeldungen im Büro des Müze an: Tel: 06431 9754440
oder bei Fragen und für Infos gerne direkt bei der
Offenen Treffleiterin: Annika Vieweg, 06431 7798791