Müze Werkstatt
Wechselnde Angebote für jedes Alter
Kochen, basteln, handarbeiten und sich austauschen & begegnen.
Dabei genießen wir verschiedene Leckereien und haben Spaß.
Hier sollen alle Generationen zusammenkommen können,
die unser Haus so bunt und vielfältig machen !!! Jeder ist willkommen!
Termine: 3. Mittwoch, von 15.00 -17.00 Uhr
20.08. 2025 Kreative Ideen – für Alt und Jung
17.09.2025 Butterbrot Ideen – Rezepte & Verkostung
15.10.2025 Schokofondue – mit Obst und Salzstangen
19.11.2025 Weihnachtsgeschenke – Aroma-Zucker, Gewürz -Öl, Schmuck
17.12. 2025 Zimtschneckennachmittag – gemütliches Beisammensein
Kosten: Umlage für Speisen/Getränke (+ggf. für Zutaten + Material)
Ort: Müze, Offener Treff
Joseph-Schneider-Straße 1 in der WERKStadt in Limburg
Anmeldung:
Im Offenen Treff
Katja Harder
Tel: 0 64 31 975 444 5
Erste-Hilfe-Kurs am Baby und Kleinkind
Praktisches und hilfreiches Wissen,
um in Notfallsituationen angemessen und sicher reagieren zu können.
Im Kurs lernt man gemeinsam, was bei Babys und
Kleinkindern in der Ersten Hilfe zu beachten ist.
Vor allem ist Christine Martin die Sicht als Mutter wichtig!
Folgende Themen werden besprochen:
Der Notruf – Fieberkrampf – Verschlucken –
Pseudokrupp – Reanimation – Plötzlicher Kindstod
Samstag, von 10.00 -13.00 Uhr (Seminarraum 1)
Kurs 1: 23.08. 2025
Kurs 3: 11.10. 2025
Kurs 4: 29.11. 2025
Montag, von 10.00 -13.00 Uhr (im Sprachcafé)
Kurs 2: 29.09. 2025
Kosten: bitte bei der Kursleiterin erfragen
Ort: Müze, Seminarraum 1 (Kurs 1,3,4)
und Sprachcafé (Kurs 2)
Hospitalstraße 10 in Limburg (Eingang rote Rutsche)
Anmeldung: Christine Martin,
Kinderkrankenschwester
und Erste-Hilfe-Trainerin
Mail: info@little-help.net
Instagramm: littlehelp_net
Repair Café
Wir treffen uns am letzten Donnerstag im Monat
Repair Cafés sind ehrenamtliche Treffen,
bei denen die Teilnehmer alleine oder gemeinsam mit den Reparateuren
ihre kaputten Dinge reparieren. Das Müze bietet dies seit vielen Jahren an!
Wieder vertreten sind neben den verschiedenen Elektrik-Bereichen auch andere Reparaturen.
Neue Reparateure sind immer herzlich willkommen!
Die Reparaturen erfolgen im Rahmen der Nachbarschaftshilfe.
Es entsteht kein Haftungs- oder Garantieanspruch.
Anmeldung erforderlich:
* Uhrzeit ausmachen + Kontaktdaten angeben
* Welches Gerät wird mitgebracht?
* Nur ein Gerät pro Termin
* Keine Großgeräte
* Es kann zu Wartezeiten kommen
Neben dem Werkeln soll das gesellige Miteinander nicht zu kurz kommen,
daher bieten wir Snacks & Getränke an.
Termine: letzter Donnerstag,
von 16.00 – 18.30 Uhr
28.08./25.09./30.10./27.11.2025
Kosten: Spende willkommen, Umlage für Speisen/Getränke
Ort: Müze, Offener Treff
Joseph-Schneider-Straße 1 in der WERKStadt in Limburg
Anmeldung:
Im Büro
Regine Reuter-Krenzer
Tel: 0 64 31 975 444 0
Wer mehr über Repair Cafés und die gute Idee, die dahinter steckt, wissen möchte, schaut einfach nach unter www.repaircafe.org/de
„Aufbruch als Chance“
Ein Weiterbildungsangebot für Frauen zur Neuorientierung startet im August 2025 !
Das Familienzentrum Müze und das Kreisfrauenbüro
freuen sich, das Weiterbildungsangebot „Aufbruch als Chance“
für Frauen auch in diesem Jahr anzubieten zu können.
Ziel dieses Programmes ist es, Frauen in Zeiten der
Veränderung zu unterstützen und ihnen neue Perspektiven
zu eröffnen. Das Leben und das Berufsleben sind von Höhen und Tiefen geprägt und das kann dazu führen, dass
Überlegungen angestellt werden müssen, ob eine Veränderung sinnvoll ist erklärt Barbara Höhler, Leiterin des Kreisfrauenbüros.
Genau hier setzt das Angebot an, um Frauen, die sich in
beruflichen oder privaten Umbruchsituationen befinden,
Frauen, die nach Pflege- oder Elternzeit neue Herausforderungen suchen oder über eine Selbständigkeit nachdenken.
„Wo stehe ich?“ und „Wo will ich hin?“, diese Fragen werden dabei eingehend thematisiert, informiert die
Geschäftsführerin des Müze, Christiane Liebendörfer.
Die Teilnehmerinnen haben die Möglichkeit, ihre individuelle Situation zu reflektieren und sich über ihre
Wünsche und Ziele klar zu werden.
Nach einer persönlichen Orientierungsphase wird die eigene Berufung erarbeitet.
Im Rahmen von Einzelcoachings erhalten die Frauen wertvolle Einblicke in ihre persönlichen Kompetenzen und Entwicklungsmöglichkeiten.
Der Landkreis Limburg Weilburg fördert das Angebot,
um Frauen in ihren entscheidenden Lebensphasen zu unterstützen, berichtet Barbara Höhler.
Termine: Freitag 29.08. – Samstag 25.10.2025 (15 Kurstage)
Kosten: 75€
Online: Mo. und Mi. 18-20 Uhr und
Präsenz: Fr.(1x ) und Sa. 14-18 Uhr im Müze
Ort: Müze, Sprachcafé
Hospitalstraße 10 in Limburg (Eingang rote Rutsche)
Anmeldung und Information:
Frauenbüro des Landkreises Limburg-Weilburg
Büro: Barbara Höhler
Tel: 06431 296 159
Trägerin der Maßnahme:
Familienzentrum Müze e. V. Limburg
Büro: Christiane Liebendörfer
Familienzentrum Müze e. V.
Tel: 06431 975 4440
Begrenztes Platzangebot, Interessierte sollten sich bald melden!
Weitere Infos:
https://www.landkreis-limburg-weilburg.de/politik-verwaltung/frauenbuero/veranstaltungen/aufbruch-als-chance
Organisatorinnen: (Foto: v.l.n.r)
Christiane Liebendörfer (Geschäftsführerin Müze)
Margit Geiger (Kursleiterin)
Barbara Höhler (Frauenbüro-Leiterin)
___________
Treff: Die Kinder sind aus dem Haus
– wie geht‘s weiter?
Wir treffen uns am 1. Dienstag im Monat
Dieser Treff richtet sich an Frauen, die sich nach dem Auszug des letzten Kindes in einer
Phase der Umorientierung befinden.
Zusätzlich fällt der Auszug der Kinder häufig mit den Wechseljahren zusammen und/oder die
eigenen Eltern werden pflegebedürftig. Der Treff gibt Frauen die Möglichkeit, sich
auszutauschen, Kontakte zu knüpfen, aber auch Unterstützung und Verständnis zu erfahren.
Termine: 1. Dienstag, von 19.00 bis 20.30 Uhr
02.09./07.10./04.11./02.12.2025
Kosten: kostenfrei
Ort: Müze, Offener Treff
Joseph-Schneider-Straße 1 in der WERKStadt in Limburg
Anmeldung: Im Büro
Tel: 0 64 31 975 444 0
oder Annika Vieweg
Tel: 0 64 31 77 98 79 1
Mail: vieweg.herrmann@t-online.de
ERSTE HILFE FÜR KINDER
NOTRUF ABSETZEN IST KINDERLEICHT!
ALTER: 5-9 JAHRE
Ziel ist es, die Kinder spielerisch an die 1. Hilfe heranzuführen.
Anhand von Bildergeschichten und Rollenspiele wird den Kindern spielerisch
und kindgerecht der Umgang mit Notfallsituationen nahegebracht und
soziale Kompetenzen werden gestärkt.
Die Kinder lernen die Notrufnummer kennen, einen Notruf abzusetzen
sowie die Wundversorgung mit einem Pflaster und Verband.
Wir sprechen über Unfallprävention, die stabile Seitenlage und schauen
uns den Inhalt des Verbandkastens gemeinsam an.
Am Ende bekommt jedes Kind eine Urkunde und eine Notfallkarte
mit den wichtigsten Nummern für zuhause.
Für Kitas, Vorschulkinder, Grundschulkinder
oder alle die Interesse haben !
Termine:
Mittwochs, jewils von 16 – 17.30 Uhr
Kurs 1: 03.09.2025
Kurs 2: 05.11.2025
Teilnehmerzahl: 10-12 Kinder
Dauer: 90 min.
Kosten: pro Kurs: 20€ (inkl. Urkunde +Kindernotfallkarte)
Ort: Müze, Seminarraum 1
Hospitalstraße 10 in Limburg (Eingang rote Rutsche)
Anmeldung: Christine Martin,
Kinderkrankenschwester + Erste-Hilfe-Trainerin
Mail: info@little-help.net
Workshop:
Finanzielle Unabhängigkeit – Selbstwert erkennen & stärken
Geld ist mehr als nur ein Zahlungsmittel, es spiegelt unseren Selbstwert, unsere
Grenzen und unsere innere Haltung wider.
In diesem Workshop gehen wir tief hinein:
– Warum halten uns Glaubenssätze zurück?
– Wie können wir unser Selbstwertgefühl stärken, um finanzielle Fülle anzuziehen?
– Und welche konkreten Schritte führen zu echter Unabhängigkeit?
Dieser Workshop ist für Frauen, die sich finanziell frei machen
möchten und in ihre volle Kraft treten wollen – losgelöst von
gesellschaftlichen Erwartungen oder persönlichen Zweifeln.
Bitte mitbringen: Etwas zu schreiben & Mut zur Veränderung
Termin: Mittwoch, 10.09.2025 15.00 – 17.30 Uhr
Kosten: 10€ pro Person (inklusive Getränke und Snacks)
Ort: Müze, Sprachcafé
Hospitalstraße 10 in Limburg (Eingang rote Rutsche)
Anmeldung: Laura Hassler
Beraterin für ganzheitliche Gesundheit und Selbstbewusstsein
Tel: 0178 45 28 976
Mail: laurahassler1@gmail.com
„Zeit für Neues – Ihr Weg zurück ins Berufsleben“ – Informationen zum Wiedereinstieg
Ein Angebot für Frauen,
die nach einer Familienpause wieder arbeiten möchten.
Sie möchten wieder in den Beruf einsteigen und wissen nicht wie?
Nach einer familienbedingten Erwerbsunterbrechung ist es manchmal schwierig,
eine geeignete Stelle zu finden.
Berufs- und Arbeitsqualifikationen sind in unserer schnelllebigen Zeit rasch veraltet /
die Bewerbungsunterlagen sind nicht mehr auf dem Stand / die Kinderbetreuung muss organisiert werden.
Viele Punkte sind vor einer Arbeitsaufnahme zu klären und den Anfang zu finden fällt schwer.
Die Berufsberaterin Frau Cudic / die Beauftragte für Chancengleichheit der Arbeitsagentur Frau Walter /
Frau Fachinger vom Jobcenter bieten gemeinsam eine digitale Veranstaltung an,
um über Wege und Hilfen zum beruflichen Wiedereinstieg in die Arbeitswelt zu informieren.
Termin: Donnerstag, 11.09.2025 von 09.00-10.30 Uhr
Kosten: Die Teilnahme ist kostenlos
Ort: ONLINE
Anmeldung per Mail erforderlich :
Jobcenter-Limburg-Weilburg.BCA@jobcenter-ge.de
Ansprechpartnerinnen:
Frau Cudic (Berufsberaterin der Agentur für Arbeit Limburg-Wetzlar),
Frau Fachinger (BCA des Jobcenters Limburg-Weilburg)