Nachbarschaftscafé
Herzlich eingeladen sind Menschen aus der Umgebung
die neue Kontakte suchen und Lust auf nette Gespräche haben! Genießen Sie in gemütlicher Runde eine Tasse Kaffee und ein frisch gebackenes Stück Kuchen. Im Offenen Treff lässt es sich wunderbar plauschen. Dabei kann man auch gerne spielen, handarbeiten oder in unserer Bücherecke stöbern.
Termine:
3. Dienstag, von 15.00 bis 17.00 Uhr
19.08./16.09./21.10./18.11./16.12.2025
Kosten: Umlage für Speisen/Getränke
Ort: Müze, Offener Treff
Joseph-Schneider-Straße 1 in der WERKStadt in Limburg
Anmeldung: Im Offenen Treff
Katja Harder
Tel: 0 64 31 975 444 5
Café Kreativ
Im 2. Halbjahr dreht sich alles wieder rund ums Wiederverwerten (Upcycling) Gemeinsam gestalten wir aus Resten schöne Deko oder kleine Geschenke. Und ihr erhaltet Anregungen für zu Hause, um die eigenen Reste zu verwerten! Kaffee, Tee und Gebäck versüßen uns den Nachmittag.
Termine: 4. Mittwoch, von 15.00 bis 17.00 Uhr
24.09.2025 Zeitschriften wiederverwerten
(Collagen/Kalender/Notizbücher erstellen)
29.10.2025 Stoffe wiederverwerten
(Duftsäckchen/Kirschkernkissen/ Bienenwachstücher erstellen)
Kosten: Spende willkommen, Umlage für Speisen/Getränke
Ort: Müze, Offener Treff
Joseph-Schneider-Straße 1 in der WERKStadt in Limburg
Anmeldung:
Im Offenen Treff
Elena Bruschi-Broicher
Tel: 0 64 31 975 4445
Müze Werkstatt – Wechselnde Angebote für jedes Alter
Kochen, basteln, handarbeiten und sich austauschen & begegnen.
Dabei genießen wir verschiedene Leckereien und haben Spaß.
Hier sollen alle Generationen zusammenkommen können,die unser Haus so bunt und vielfältig machen !!! Jeder ist willkommen!
Termine: 3. Mittwoch, von 15.00 -17.00 Uhr
20.08. 2025 Kreative Ideen – für Alt und Jung
17.09.2025 Butterbrot Ideen – Rezepte & Verkostung
15.10.2025 Schokofondue – mit Obst und Salzstangen
19.11.2025 Weihnachtsgeschenke – Aroma-Zucker, Gewürz -Öl, Schmuck
17.12. 2025 Zimtschneckennachmittag – gemütliches Beisammensein
Kosten: Umlage für Speisen/Getränke (+ggf. für Zutaten + Material)
Ort: Müze, Offener Treff
Joseph-Schneider-Straße 1 in der WERKStadt in Limburg
Anmeldung:
Im Offenen Treff
Katja Harder
Tel: 0 64 31 975 444 5
Wir möchten gerne Ressourcen schonen! Daher sammelt unser Müze Team für euch Accessoires, Deko, Schmuck, Bücher, Spiele und vieles mehr. Kommt vorbei und stöbert ein wenig bei unserem wundervollen Mini-Flohmarkt.
Bitte nichts mitbringen, wir bereiten alles für euch vor.
Wir freuen uns auf schöne Gespräche mit euch bei Kaffee und Kuchen.
Termin: Dienstag, 23.09.2025 von 15.00 bis 17.00 Uhr
Kosten: Spende willkommen, Umlage für Speisen/Getränke
Ort: Müze, Offener Treff
Joseph-Schneider-Straße 1 in der WERKStadt in Limburg
Anmeldung:
Im Offenen Treff
Katja Harder
Tel: 0 64 31 975 444 5
Lesecafé – Wir lieben Bücher!
Ab und zu mal ein Buch lesen… abtauchen und den Rest der Welt vergessen.
Bei diesen Treffen sprechen wir über verschiedene Lieblingsbücher, lernen neue kennen und
lauschen einer wundervollen Lesung.
Kaffee und Kuchen versüßen uns den gemütlichen Nachmittag!
Termin: 3. Donnerstag, von 15 bis 17 Uhr
18.09. 2025 Bücher-Tauschbörse
16.10. 2025 Zeitreise mit Uschi Rosinski
20.11. 2025 Lesung mit Olav Garz (Infos siehe unten)
18.12. 2025 Weihnachtsgeschichten für Alt + Jung
Kosten: Spende willkommen, Umlage für Speisen/Getränke
Ort: Müze, Offener Treff
Joseph-Schneider-Straße 1 in der WERKStadt in Limburg
Anmeldung:
Im Offenen Treff
Katja Harder + Elena Bruschi-Broicher
Tel: 0 64 31 975 444 5
L e s u n g a m 2 0 . 1 1 . 2 0 2 5 u m 1 5 U h r
„ N A C H B A R N V O N N E B E N A N “
Der Dauborner Autor, Olav Garz, hat ein neues Buch geschrieben.
Bei seinen Kurzgeschichten, geht er der
Frage nach, wie die Nachbarn von nebenan, ihre Schicksale meistern
oder ihre Lebensträume verwirklichen konnten. Ferner spürt er den Gedanken,
den Gefühlen seiner Protagonisten nach, wie das Leben des einen oder
anderen anders verlaufen wäre, wenn es das berühmte Wörtchen „wenn“ nicht gäbe.
Einfühlend beschreibend, melancholisch untermalend, hält er bewegende Augenblicke,
tiefes Leid sowie das Glücklichsein fest und möchte damit allen
seinen Hauptfiguren ein Gesicht geben.
Olav Garz
Über den Autor: Jahrgang 1963, im Gelsenkirchener Stadtteil Schalke geboren.
Von Beruf Betriebswirt.
Er war Soldat mit zahlreichen Bundeswehrstandorten in Deutschland und Kaufmann
im europäischen Außendienst. Träger des Ehrenkreuzes der Bundeswehr in Bronze.
Publikation:
„NACHBARN VON NEBENAN“ ist im Coortext-Verlag,
Münster-Altheim (Hessen), erschienen und kostet 10,99 €.
ISBN: 978-3-759865-19-9. eBook: ISBN 978-3-759869-70-8.
Weitere Bücher: Der gefegte Keller, Beim Barras, Der Zug rollt,
Das Dessert des Lebens, Synchronizität