Für Frauen mit Migrationshintergrund und/oder Fluchterfahrung gibt es verschiedene Veranstaltungen, die sie besuchen können, um …
- Kontakte zu knüpfen
- Hilfe und Unterstützung anzufragen
- sich zu integrieren.
Die Leitung der Angebote hat Angelika Hedrich mit Leyla Tazegül. Ergänzend bieten wir Kinderbetreuung für Kinder unter drei Jahren dazu an.
Offener Sprachtreff für Frauen mit Flucht-/Migrationshintergrund
Das Angebot richtet sich an alle Frauen mit Flucht– oder Migrationshintergrund. Gezielt sollen die Frauen gestärkt werden und eigene Initiative gefördert werden.
Informationen: Im Büro 06431 975 44 40
Leitung: Angelika Hedrich und Leyla Tazegül
Termine: Mittwoch und Donnerstag, fortlaufend 9.00 – 12.00 Uhr
im Offenen Wohnzimmer, Einstieg jederzeit möglich, mit Kinderbetreuung
Offener Sprachtreff für türkisch sprechende Frauen –
Deutsch lernen für den Alltag
Günlük yaşam için Almanca öğrenin
Sprachkurs für Frauen mit Migrationshintergrund
In diesem Kurs üben Sie die deutsche Sprache an verschiedenen Situationen im Alltag. Die Kursinhalte richten sich sehr stark nach dem Sprachfortschritt der Frauen.
Informationen: Im Büro 06431 975 44 40
Leitung: Angelika Hedrich und Leyla Tazegül
Termine: Dienstag und Freitag, fortlaufend 9.00 – 12.00 Uhr
im Offenen Wohnzimmer, Einstieg jederzeit möglich, mit Kinderbetreuung
Onlinekurs „Deutsch mit Ghussoun“
Ein Angebot für fortgeschrittene Teilnehmerinnen. Sie sollten über gute Sprachkenntnisse verfügen bzw. mindestens eine Sprachprüfung B1 bestanden haben. Der Kurs findet in der Regel 1x im Monat, und zwar an jedem 2. Montag im Monat per Zoom statt, ab März 14-tägig.
Wir besprechen aktuelle Themen und verbessern die allgemeine Sprachkompetenz, erweitern den Wortschatz und lernen u.a. Redewendungen. Ein Einstieg ist jederzeit möglich.
Informationen: Im Büro 06431 975 44 40
Leitung: Angelika Hedrich und Ghussoun
Termine: Montags, online 9.30 – 11.30 Uhr
Die Projekte werden gefördert vom Hessischen Ministerium für Soziales, Integration und Flüchtlinge durch das Landesprogramm „MitSprache – Deutsch 4U“.
Zusätzlich werden die Sprachangebote unterstützt durch die Stadt Limburg und die Integrationsbeauftragte.
Weitere Hilfe:
Auf der Suche nach Beschäftigung gibt es eine neue Plattform über die Jobbörse. Seit Anfang des Jahres 2016 bietet www.jobbörse.de als eine der größten Jobbörsen in Deutschland auch „Jobs für Flüchtlinge“ an.
JOBBÖRSE.de steht in enger Kooperation mit www.workeer.de, der ersten Ausbildungs- und Arbeitsplatzbörse Deutschlands für Geflüchtete.
Alle auf Workeer ausgeschriebenen Stellen werden auch unter www.jobbörse.de/refugees veröffentlicht.
J BBÖRSE.demöchte einen solidarischen Beitrag zur Flüchtlingssituation in Deutschland leisten. Die Dienste werden in der Rubrik Refugees für Arbeitgeber und Flüchtlinge kostenlos angeboten.