Reden können und es auch tatsächlich tun ist wesentlich: Präsentationen und Referate werden für Schüler ab der Mittelstufe immer wichtiger.
Der Kurs bietet einen ersten Einstieg und legt den Schwerpunkt auf das freie und inhaltlich präzise Sprechen. Richtiges Sprechen wie in der Schauspielschule macht Spaß und ist nützlich! Die Kleingruppe arbeitet mit praktischen, unterrichtsrelevanten Beispielen – so muss ein Text nach Sinnabschnitten (Fach Deutsch) präsentiert werden oder der Dreisatz (Fach Mathematik) ist zu erklären.
Der Kurs bietet Anstöße:
· Besser zu sprechen (Sprechübungen)
· Haltung und Mimik zu kontrollieren (Körpersprache)
· Klar auszudrücken, was man meint (sprachl. Präzision)
· Aussagen verständlich aufzubauen (logische Struktur)
OLE Optimaler Lernerfolg 01738 675056
Vanessa Schröter, Lerntherapeutin
Termin 1: Samstag, 06.03.2021 09.30 – 12.30 Uhr
Termin 2: Samstag, 18.09.2021 09.30 – 12.30 Uhr
Jeweils 1 Termin, max. 8 Teilnehmer, 6. bis 8. Klasse
Jeweils 40 €, inkl. Material, Anmeldung erforderlich!
Reden können und es auch tatsächlich tun ist wesentlich: Präsentationen und Referate werden für Schüler ab der Mittelstufe immer wichtiger.
Der Kurs bietet einen ersten Einstieg und legt den Schwerpunkt auf das freie und inhaltlich präzise Sprechen. Richtiges Sprechen wie in der Schauspielschule macht Spaß und ist nützlich! Die Kleingruppe arbeitet mit praktischen, unterrichtsrelevanten Beispielen – so muss ein Text nach Sinnabschnitten (Fach Deutsch) präsentiert werden oder der Dreisatz (Fach Mathematik) ist zu erklären.
Der Kurs bietet Anstöße:
· Besser zu sprechen (Sprechübungen)
· Haltung und Mimik zu kontrollieren (Körpersprache)
· Klar auszudrücken, was man meint (sprachl. Präzision)
· Aussagen verständlich aufzubauen (logische Struktur)
OLE Optimaler Lernerfolg 01738 675056
Vanessa Schröter, Lerntherapeutin
Samstag, 06.03.2021 13.00 – 16.00 Uhr
Samstag, 18.09.2021 13.00 – 16.00 Uhr
Jeweils 1 Termin, max. 8 Teilnehmer, 9. und 10. Klasse
Jeweils 40 €, inkl. Material, Anmeldung erforderlich!
Workshops an 2 Terminen
Die Bewältigung des Schulalltags kann zu Stress werden!
Der Kurs bietet Schülern wichtige Hilfen:
- Präzise zu fragen und antworten zu können und sich zu melden (mündliche Mitarbeit)
- Einen positiven und pro-aktiven non-verbalen Eindruck zu machen (Ausstrahlung)
- Ein Gefühl für die Zeit zu entwickeln, die sie für bestimmte Aufgaben brauchen (Zeitmanagement, Abarbeiten)
- Den inneren Schweinehund zu kennen, zu überlisten und eigenes Engagement zu entwickeln (Disziplin und Motivation)
- Methoden zu lernen, um das Wesentliche zu erkennen, zu ordnen und sich nicht von Dingen überwältigen zu lassen (Strukturieren)
OLE Optimaler Lernerfolg 01738 675056
Julia Gerlach / Daniela Wilhelm
Lerntherapeutinnen
Workshop 1: Sa, 20.03. und 27.03.2021 10.30 – 12.00 Uhr
Workshop 2: Sa, 25.09. und 02.10.2021 15.30 – 17.00 Uhr
Jahrgangsstufe 3. – 5. Klasse
2 Termine, max. 8 Teilnehmer
Jeweils 40 €, inkl. Material, Anmeldung erforderlich!
Nicht nur das Ablesen, sondern Lesen und gleichzeitig Verstehen sind in der weiterführenden Schule gefragt. Der Workshop festigt Grundlagen, die fächerübergreifend Texte und Arbeitsaufträge betreffen. Die Methodik der Sinnabschnitte und Schlüsselwörter bietet ein einheitliches Vorgehen an, das als Ablauf gelernt wird. Damit kann man sich dann immer helfen, egal, ob es sich um eine Kurzgeschichte oder um eine Textaufgabe handelt!
Infos: OLE Optimaler Lernerfolg 01738 675056
Referentin: Dr. Kyra Naudascher-Jankowski, Lerntherapeutin
Termine: Sa, 23.01./ 27.03./ 08.05./ 12.06./ 11.09./ 30.10. und 04.12.2021 14.00 – 15.30 Uhr
jeweils 1 Termin, max. 8 Teilnehmer, 5./6. Klasse
Seminarraum 3
Gebühr: jeweils 25 € inkl. Unterlagen, Voranmeldung erforderlich!
Der übliche LRS-Kurs in den Ferien – etwas dazulernen und ein gutes Gewissen haben!? Dabei macht die Kombination aus lerntherapeutischem Lese– und Schreibtraining mit kreativen Lernmethoden und zeichnerischen Elementen wie immer auch noch Spaß!
Es werden wesentliche Übungen aus dem LRS-Bereich mit einem Methodentraining verknüpft. Dabei werden auditive Wahrnehmung und Verarbeitung des visuellen Speichers genauso miteinbezogen wie reine Merkregeln. Insbesondere Bewegungsübungen bieten einen alternativen Ansatz zum Üben der Rechtschreibung. Die Kleingruppe von ca. 8 Schülern ermöglicht ein intensives Arbeiten.
Die Kursinhalte sind unabhängig von vorigen LRS-Kursen, daher können sowohl Neueinsteiger als auch „Wiederholungstäter“ mitmachen!
Für die Jahrgangsstufen 3./4. und 5./6. Klasse
Infos: OLE Optimaler Lernerfolg 01738 675056
Referentin: Dr. Kyra Naudascher-Jankowski, Lerntherapeutin
Ostern: Samstag, 17.04.2021 10.00 – 12.30 Uhr
30 € für 1 Tag
Voranmeldung erforderlich!
Nicht nur das Ablesen, sondern Lesen und gleichzeitig Verstehen sind in der weiterführenden Schule gefragt. Der Workshop festigt Grundlagen, die fächerübergreifend Texte und Arbeitsaufträge betreffen. Die Methodik der Sinnabschnitte und Schlüsselwörter bietet ein einheitliches Vorgehen an, das als Ablauf gelernt wird. Damit kann man sich dann immer helfen, egal, ob es sich um eine Kurzgeschichte oder um eine Textaufgabe handelt!
Infos: OLE Optimaler Lernerfolg 01738 675056
Referentin: Dr. Kyra Naudascher-Jankowski, Lerntherapeutin
Termine: Sa, 23.01./ 27.03./ 08.05./ 12.06./ 11.09./ 30.10. und 04.12.2021 14.00 – 15.30 Uhr
jeweils 1 Termin, max. 8 Teilnehmer, 5./6. Klasse
Seminarraum 3
Gebühr: jeweils 25 € inkl. Unterlagen, Voranmeldung erforderlich!
Nicht nur das Ablesen, sondern Lesen und gleichzeitig Verstehen sind in der weiterführenden Schule gefragt. Der Workshop festigt Grundlagen, die fächerübergreifend Texte und Arbeitsaufträge betreffen. Die Methodik der Sinnabschnitte und Schlüsselwörter bietet ein einheitliches Vorgehen an, das als Ablauf gelernt wird. Damit kann man sich dann immer helfen, egal, ob es sich um eine Kurzgeschichte oder um eine Textaufgabe handelt!
Infos: OLE Optimaler Lernerfolg 01738 675056
Referentin: Dr. Kyra Naudascher-Jankowski, Lerntherapeutin
Termine: Sa, 23.01./ 27.03./ 08.05./ 12.06./ 11.09./ 30.10. und 04.12.2021 14.00 – 15.30 Uhr
jeweils 1 Termin, max. 8 Teilnehmer, 5./6. Klasse
Seminarraum 3
Gebühr: jeweils 25 € inkl. Unterlagen, Voranmeldung erforderlich!
Der übliche LRS-Kurs in den Ferien – etwas dazulernen und ein gutes Gewissen haben!? Dabei macht die Kombination aus lerntherapeutischem Lese– und Schreibtraining mit kreativen Lernmethoden und zeichnerischen Elementen wie immer auch noch Spaß!
Es werden wesentliche Übungen aus dem LRS-Bereich mit einem Methodentraining verknüpft. Dabei werden auditive Wahrnehmung und Verarbeitung des visuellen Speichers genauso miteinbezogen wie reine Merkregeln. Insbesondere Bewegungsübungen bieten einen alternativen Ansatz zum Üben der Rechtschreibung. Die Kleingruppe von ca. 8 Schülern ermöglicht ein intensives Arbeiten.
Die Kursinhalte sind unabhängig von vorigen LRS-Kursen, daher können sowohl Neueinsteiger als auch „Wiederholungstäter“ mitmachen!
Für die Jahrgangsstufen 3./4. und 5./6. Klasse
Infos: OLE Optimaler Lernerfolg 01738 675056
Referentin: Dr. Kyra Naudascher-Jankowski, Lerntherapeutin
Sommer:
Samstag, 28.08.2021 10.00 – 12.30 Uhr
30 € für 1 Tag
Voranmeldung erforderlich!
Nicht nur das Ablesen, sondern Lesen und gleichzeitig Verstehen sind in der weiterführenden Schule gefragt. Der Workshop festigt Grundlagen, die fächerübergreifend Texte und Arbeitsaufträge betreffen. Die Methodik der Sinnabschnitte und Schlüsselwörter bietet ein einheitliches Vorgehen an, das als Ablauf gelernt wird. Damit kann man sich dann immer helfen, egal, ob es sich um eine Kurzgeschichte oder um eine Textaufgabe handelt!
Infos: OLE Optimaler Lernerfolg 01738 675056
Referentin: Dr. Kyra Naudascher-Jankowski, Lerntherapeutin
Termine: Sa, 23.01./ 27.03./ 08.05./ 12.06./ 11.09./ 30.10. und 04.12.2021 14.00 – 15.30 Uhr
jeweils 1 Termin, max. 8 Teilnehmer, 5./6. Klasse
Seminarraum 3
Gebühr: jeweils 25 € inkl. Unterlagen, Voranmeldung erforderlich!
Reden können und es auch tatsächlich tun ist wesentlich: Präsentationen und Referate werden für Schüler ab der Mittelstufe immer wichtiger.
Der Kurs bietet einen ersten Einstieg und legt den Schwerpunkt auf das freie und inhaltlich präzise Sprechen. Richtiges Sprechen wie in der Schauspielschule macht Spaß und ist nützlich! Die Kleingruppe arbeitet mit praktischen, unterrichtsrelevanten Beispielen – so muss ein Text nach Sinnabschnitten (Fach Deutsch) präsentiert werden oder der Dreisatz (Fach Mathematik) ist zu erklären.
Der Kurs bietet Anstöße:
· Besser zu sprechen (Sprechübungen)
· Haltung und Mimik zu kontrollieren (Körpersprache)
· Klar auszudrücken, was man meint (sprachl. Präzision)
· Aussagen verständlich aufzubauen (logische Struktur)
OLE Optimaler Lernerfolg 01738 675056
Vanessa Schröter, Lerntherapeutin
Termin 1: Samstag, 06.03.2021 09.30 – 12.30 Uhr
Termin 2: Samstag, 18.09.2021 09.30 – 12.30 Uhr
Jeweils 1 Termin, max. 8 Teilnehmer, 6. bis 8. Klasse
Jeweils 40 €, inkl. Material, Anmeldung erforderlich!