Jeden Montag und Freitag 09.30 – 11.00 Uhr
Die Spielkreise sind für alle Eltern mit Kindern,
die ein lockeres Zusammensein mit anderen suchen.
Dazu laden wir Sie und ihr Kind herzlich ein.
Ihr Kind ist mittlerweile schon sehr mobil und erkundet
die Welt mit großem Interesse (ca. ab 1 Jahr).
In der offenen Atmosphäre des Spielkreises sammeln die
Kinder Erfahrungen mit Gleichaltrigen.
Es werden Sing-, Finger- und Bewegungsspiele angeboten.
Die Kinder erkunden mit ihren Eltern Farben, verschiedene
Elemente und Materialien.
Anmeldung erforderlich!
Termine: Jeweils Montag und Freitag
von 09.30 – 11.00 Uhr
(außer am 27.12.2024/3.+6.+10.1./21+18.04.)
Kosten: je Termin 5 € , Geschwister 2,50€
Ort: Offener Treff – Spielzimmer
(Eingang rote Rutsche)
Anmeldung: Büro der Krabbelstube
Nathalie Meurer
Sozialarbeiterin, Erzieherin
Tel: 0 64 31 975 444 3
ab 2025
Anmeldung:Im Offenen Treff bei Regine Reuter-Krenzer
Tel: 06431 975 444 5
Elterncafé
Jeden Freitag im Monat – nachmittags
Es erwartet euch der
* Austausch mit Nathalie und ab 2025 mit Regine und untereinander
* Gemütliches Beisammensein
* Nette Begegnungen
* Kinderbetreuung
* Kaffee und Kuchen
Unser Elterncafé ist ein Angebot der Familienbildung und richtet sich
ganz nach dem Bedarf der Eltern. Es kann ein offener Treff,
ein themenbezogener Austausch, oder ein Forum sein, in dem Experten,
Referenten und Fachleute auftreten, berichten, erzählen und Fragen
der Eltern beantworten und mit Ihnen ins Gespräch kommen.
Kommt gerne einfach ohne Anmeldung vorbei!
Termine: jeden Freitag ab 14.30 Uhr
(außer am 13+20+27.12.2024)
(außer am 3.+10.1./21.02./18.04.2025)
Kosten: kostenfrei, Umlage für Speisen/Getränke
Ort: Offener Treff (Eingang rote Rutsche)
Infos: Büro der Krabbelstube
Nathalie Meurer Sozialarbeiterin, Erzieherin
Tel: 0 64 31 975 444 3
ab 2025:
Infos: Im Offenen Treff bei Regine Reuter-Krenzer
Tel: 06431 975 444 5
Jeden Montag und Freitag 09.30 – 11.00 Uhr
Die Spielkreise sind für alle Eltern mit Kindern,
die ein lockeres Zusammensein mit anderen suchen.
Dazu laden wir Sie und ihr Kind herzlich ein.
Ihr Kind ist mittlerweile schon sehr mobil und erkundet
die Welt mit großem Interesse.
In der offenen Atmosphäre des Spielkreises sammeln die
Kinder Erfahrungen mit Gleichaltrigen.
Es werden Sing-, Finger- und Bewegungsspiele angeboten.
Die Kinder erkunden mit ihren Eltern Farben, verschiedene
Elemente und Materialien. Anmeldung erforderlich!
Termine: Jeweils Montag und Freitag
von 09.30 – 11.00 Uhr
(außer am 27.12.2024/3.+6.+10.1./21+18.04.)
Kosten: je Termin 5 € , Geschwister 2,50€
Ort: Offener Treff – Spielzimmer
(Eingang rote Rutsche)
Anmeldung: Büro der Krabbelstube
Nathalie Meurer
Sozialarbeiterin, Erzieherin
Tel: 0 64 31 975 444 3
ab 2025
Anmeldung:Im Offenen Treff bei Regine Reuter-Krenzer
Tel: 06431 975 444 5
Offenes Frauenfrühstück
Jeden Dienstagvormittag treffen sich
Frauen jeden Alters im Offenen Treff.
In gemütlicher Atmosphäre wird gemeinsam
gefrühstückt und sich ausgetauscht.
Wir verwöhnen Sie mit einem reichhaltigen
Angebot!
Wir treffen uns jeden Dienstag im Monat
Termin: Dienstag, von 09.30 bis 12.00 Uhr
(teilweise nicht in den Ferien)
Kosten: Umlage für Speisen und Getränke
Ort: Offener Treff (Eingang rote Rutsche)
Anmeldung:
Im Offenen Treff
Tel: 0 64 31 975 444 5
Termine und Themen
Termine: 1. Dienstag, von 15 bis 17 Uhr
(Januar entfällt)
4.2. 2025 Wohnraumberatung – barrierefrei Leben
(Leitstelle „Älter werden“)
1.4. 2025 Fitmacher Wasser (DHB) mit Wasser- statt Weinprobe
6.5.2025 Erste-Hilfe-Kurs für Senioren (DRK)
3.6. 2025 Hilfreiche Technik – für ein barrierefreies Wohnumfeld
(Leitstelle „Älter werden“)
2.9.2025 Gut beraten Pflege meistern (Pflegestützpunkt)
7.10.2025 (Thema in Klärung)
4.11.2025 Rat und Hilfe bei Sehverlust (Blickpunkt Auge)
2.12.2025 (Thema in Klärung)
Und natürlich bieten wir bei unseren Thementagen auch leckeren Kaffee und Kuchen an.
Kosten: Umlage für Speisen + Getränke
Ort: Offener Treff (Eingang rote Rutsche)
Anmeldung: Im Offenen Treff
Tel: 0 64 31 975 444 5
Unsere Kooperationspartner bei dieser Themenreihe sind:
Blickpunkt Auge
Rat und Hilfe bei Sehverlust
Beratungsstelle des BSBH in Limburg
Beraterinnen: Dorothee Roth und Anja Posselt
Schiede 43, 65549 Limburg (1. OG, Raum 141)
Tel: 06431-296 502
Mail: d.roth@blickpunkt-auge.de
Mail: a.posselt@bsbh.org
www.bsbh.org/ueber-uns-bsbh/bezirksgruppen/bezirksgruppe-lahn-dill/beratungsstelle/
Immer am 1. Mittwoch im Monat gibt es Kaffee oder Tee und natürlich leckere selbstgebackene Kuchen.
Bei einem gemütlichen Kaffeeklatsch lassen wir es uns im Offenen Treff gut gehen.
Interessierte jeden Alters sind herzlich willkommen!
Termine: 1. Mittwoch, jeweils von 15-17.00 Uhr
(Januar entfällt)
05.02./05.03./02.04./07.05./04.06.2025
Kosten: Umlage für Speisen/Getränke
Ort: Offener Treff (Eingang rote Rutsche)
Anmeldung: Im Offenen Treff
Tel: 0 64 31 975 444 5
Zusammen kochen – gemeinsam genießen
Ein geselliges Kochabenteuer für alle,
denn in Gemeinschaft ist es einfach schöner!
Wir kochen gemeinsam leckere Gerichte,
haben Spaß und genießen dann das Essen
in gemütlicher Runde.
Interessierte jeden Alters sind herzlich willkommen.
Sie können gerne auch nur zum Essen
vorbeikommen. Bitte melden Sie sich an!
Wir treffen uns am 2. Donnerstag im Monat
Termine: 2. Donnerstag,
kochen ab 10 Uhr / essen ab 12 Uhr
(Januar entfällt)
13.02./13.03,/10.04./08.05./12.06.2025
Kosten: Umlage für Speisen und Getränke (Vorspeise, Hauptspeise und Dessert)
Ort: Offener Treff (Eingang rote Rutsche)
Anmeldung: Im Offenen Treff
Tel: 0 64 31 975 444 5
Jeden Montag und Freitag 09.30 – 11.00 Uhr
Die Spielkreise sind für alle Eltern mit Kindern,
die ein lockeres Zusammensein mit anderen suchen.
Dazu laden wir Sie und ihr Kind herzlich ein.
Ihr Kind ist mittlerweile schon sehr mobil und erkundet
die Welt mit großem Interesse (ca. ab 1 Jahr).
In der offenen Atmosphäre des Spielkreises sammeln die
Kinder Erfahrungen mit Gleichaltrigen.
Es werden Sing-, Finger- und Bewegungsspiele angeboten.
Die Kinder erkunden mit ihren Eltern Farben, verschiedene
Elemente und Materialien.
Anmeldung erforderlich!
Termine: Jeweils Montag und Freitag
von 09.30 – 11.00 Uhr
(außer am 27.12.2024/3.+6.+10.1./21+18.04.)
Kosten: je Termin 5 € , Geschwister 2,50€
Ort: Offener Treff – Spielzimmer
(Eingang rote Rutsche)
Anmeldung: Büro der Krabbelstube
Nathalie Meurer
Sozialarbeiterin, Erzieherin
Tel: 0 64 31 975 444 3
ab 2025
Anmeldung:Im Offenen Treff bei Regine Reuter-Krenzer
Tel: 06431 975 444 5
Elterncafé
Jeden Freitag im Monat – nachmittags
Es erwartet euch der
* Austausch mit Nathalie und ab 2025 mit Regine und untereinander
* Gemütliches Beisammensein
* Nette Begegnungen
* Kinderbetreuung
* Kaffee und Kuchen
Unser Elterncafé ist ein Angebot der Familienbildung und richtet sich
ganz nach dem Bedarf der Eltern. Es kann ein offener Treff,
ein themenbezogener Austausch, oder ein Forum sein, in dem Experten,
Referenten und Fachleute auftreten, berichten, erzählen und Fragen
der Eltern beantworten und mit Ihnen ins Gespräch kommen.
Kommt gerne einfach ohne Anmeldung vorbei!
Termine: jeden Freitag ab 14.30 Uhr
(außer am 13+20+27.12.2024)
(außer am 3.+10.1./21.02./18.04.2025)
Kosten: kostenfrei, Umlage für Speisen/Getränke
Ort: Offener Treff (Eingang rote Rutsche)
Infos: Büro der Krabbelstube
Nathalie Meurer Sozialarbeiterin, Erzieherin
Tel: 0 64 31 975 444 3
ab 2025:
Infos: Im Offenen Treff bei Regine Reuter-Krenzer
Tel: 06431 975 444 5
Offenes Nähcafé
Es richtet sich an alle „Näh-Begeisterten“, denen es Freude macht,
aus einem schönen Stoff etwas an der Nähmaschine oder Stickmaschine zu zaubern.
Manchmal fehlt eine Idee, ein Schnittmuster oder aber auch der passende Nähfuß?
Wir finden die Lösung!
Bei einem Kaffee oder einem kühlen Getränk
plaudert man in lustiger Runde aus dem Nähkästchen, näht, stickt
und tauscht Reststoffe oder Garne.
Wichtig: Das Angebot ist kein Nähkurs!
Bügelbrett und -eisen sind vorhanden, die eigene Nähmaschine kann mitgebracht werden,
es sind auch 3 Maschinen vorhanden.
Termine: 2. Freitag, von 18.30-21.30 Uhr
(Januar entfällt)/14.02./14.03./11.04./09.05./13.06.2025
Kosten: Spende willkommen, Umlage für Getränke
Ort: Offenes Wohnzimmer (Eingang bei den Briefkästen – 3. Stock (Aufzug)
Info und Anmeldung:
gibt es bei Nicole Schoger
Tel: 0172 7429107