Calendar

Feb.
21
Sa.
„Was uns gerade bewegt!“- freie Themenwahl
Feb. 21 um 8:30 – 15:00

 

 21.02.2026  von 8.30-15 Uhr

„Was uns gerade bewegt!“- freie Themenwahl

Häufig bleibt in BQ-Workshops nicht genug Zeit, kleinere Themenfelder, die Kindertagespflegepersonen beschäftigen, zur Sprache zu bringen. In dieser BQ soll nun genug Raum genau dafür sein. Alles, was Kindertagespflegepersonen bewegt, kann und darf hier angesprochen werden.

Zur besseren zeitlichen Planung und damit wirklich alle Teilnehmenden mit ihren Anliegen zu Wort kommen können, wird eine Woche vor dem Termin um Rückmeldung der akut anliegenden Themen an die Referentin gebeten.

Für die regelmäßigen BQs gilt:
Referentin:

 

 

Begleitung & Anmeldung:

Beate Engel,
Diplom Bankfachwirtin, Erziehung– und Elternberaterin, Fachberaterin für Psychotraumatologie, Bundeszertifizierte TPP, zertifizierte Elternkursleiterin DKSB

Elternservice Limburg

Nicole Jost
Sozialarbeiterin
Zweigstelle: Hospitalstr. 10, 65549 Limburg

Tel: 0 64 31  975 444 6
Handy: 0170 783 231 5
Erreichbarkeit:
Dienstag, Mittwoch, Donnerstag
(Termine nach Absprache)
Mail: elternservice@muetterzentrum-limburg.de   
www.muetterzentrum-limburg.de

Ganztags:

Zeiten:

Gebühr:

 

 

 

Bankverbindung:

08.30 – 15.00 Uhr

7 UE

jeweils 15 € Mitglieder,

30 € Nichtmitglieder

Gebühr ist im Voraus zu entrichten!

 

Kreissparkasse Limburg

IBAN  DE39 5115 0018 0001 0001 24

SWIFT-BIC HELADEF1LIM

 

Für Veranstaltungen gilt:
Für die Teilnahme an allen Veranstaltungen ist eine verbindliche Anmeldung
– schriftlich, telefonisch oder per E-Mail – erforderlich.
Ohne Anmeldung kann eine Teilnahme nicht garantiert werden.
Eine Abmeldung zu Veranstaltungen ist nur bis zu 1 Woche vor dem Veranstaltungstermin möglich!
Danach ist eine Absage nicht mehr möglich und die Kursgebühr zu entrichten.Reduzierte Gebühren gelten für Mitglieder*innen des F A M I L I E N Z E N T R U M  M Ü Z E  e.V.
Die Angebote stehen auch anderen interessierten Tagespflegepersonen zur Verfügung
(Gebühren siehe Nichtmitglieder).
Weitere Kurse und Veranstaltungen unter www.muetterzentrum-limburg.de
März
28
Sa.
„Sei nicht so kindisch!“ – Adultismus im Alltag auf der Spur
März 28 um 8:30 – 15:00

 

 28.03.2026  von 8.30-15 Uhr

„Sei nicht so kindisch!“ – Adultismus im Alltag auf der Spur

Diese BQ widmet sich dem spannenden Thema „Adultismus“, einer fast alltäglich erlebten Form der Diskriminierung von Kindern. Was ist Adultismus? Wo tritt er auf? Was sind die Auswirkungen? Wie können wir uns Adultismus bewusst machen? Wie können wir Adultismus entgegenwirken und die eigene Haltung und unser Verhalten entsprechend ausrichten?

Für eine qualitativ hochwertige pädagogische Arbeit ist es unerlässlich, sich mit diesem Thema auseinanderzusetzen und Respekt und Achtung vor Kindern als kompetente Individuen zu leben.

Für die regelmäßigen BQs gilt:
Referentin:

 

 

Begleitung & Anmeldung:

Beate Engel,
Diplom Bankfachwirtin, Erziehung– und Elternberaterin, Fachberaterin für Psychotraumatologie, Bundeszertifizierte TPP, zertifizierte Elternkursleiterin DKSB

Elternservice Limburg

Nicole Jost
Sozialarbeiterin
Zweigstelle: Hospitalstr. 10, 65549 Limburg

Tel: 0 64 31  975 444 6
Handy: 0170 783 231 5
Erreichbarkeit:
Dienstag, Mittwoch, Donnerstag
(Termine nach Absprache)
Mail: elternservice@muetterzentrum-limburg.de   
www.muetterzentrum-limburg.de

Ganztags:

Zeiten:

Gebühr:

 

 

 

Bankverbindung:

08.30 – 15.00 Uhr

7 UE

jeweils 15 € Mitglieder,

30 € Nichtmitglieder

Gebühr ist im Voraus zu entrichten!

 

Kreissparkasse Limburg

IBAN  DE39 5115 0018 0001 0001 24

SWIFT-BIC HELADEF1LIM

 

Für Veranstaltungen gilt:
Für die Teilnahme an allen Veranstaltungen ist eine verbindliche Anmeldung
– schriftlich, telefonisch oder per E-Mail – erforderlich.
Ohne Anmeldung kann eine Teilnahme nicht garantiert werden.
Eine Abmeldung zu Veranstaltungen ist nur bis zu 1 Woche vor dem Veranstaltungstermin möglich!
Danach ist eine Absage nicht mehr möglich und die Kursgebühr zu entrichten.Reduzierte Gebühren gelten für Mitglieder*innen des F A M I L I E N Z E N T R U M  M Ü Z E  e.V.
Die Angebote stehen auch anderen interessierten Tagespflegepersonen zur Verfügung
(Gebühren siehe Nichtmitglieder).
Weitere Kurse und Veranstaltungen unter www.muetterzentrum-limburg.de
Apr.
18
Sa.
„Rund um die Selbständigkeit“
Apr. 18 um 8:30 – 15:00

 

 18.04.2026  von 8.30-15 Uhr

„Rund um die Selbständigkeit“
– Kaufmännisches Grundwissen, Steuern, Versicherungen, Verträge, Förderung

Neben der pädagogischen Arbeit mit den anvertrauten Kindern ist es für Kindertagespflegepersonen als selbständig Tätige enorm wichtig, der finanziellen Seite ihrer Tätigkeit Aufmerksamkeit zu schenken. In diesem Workshop schauen wir – basierend auf den bereits in der Grundqualifizierung erlernten Fertigkeiten – auf die Anforderungen, die Selbständigkeit in der Kindertagespflege an Kindertagespflegepersonen stellt. Fragen zu kaufmännischen Grundlagen, Versicherungen, Businessplan und rund um die Finanzen werden beantwortet werden.

Wichtig: Diese BQ hat keine Steuerberatung / Steuertipps zum Inhalt! Hierfür wird ausdrücklich an Steuerberater*innen oder Fachleute des HKTB verwiesen!

Für die regelmäßigen BQs gilt:
Referentin:

 

 

Begleitung & Anmeldung:

Beate Engel,
Diplom Bankfachwirtin, Erziehung– und Elternberaterin, Fachberaterin für Psychotraumatologie, Bundeszertifizierte TPP, zertifizierte Elternkursleiterin DKSB

Elternservice Limburg

Nicole Jost
Sozialarbeiterin
Zweigstelle: Hospitalstr. 10, 65549 LimburgTel: 0 64 31  975 444 6
Handy: 0170 783 231 5
Erreichbarkeit:
Dienstag, Mittwoch, Donnerstag
(Termine nach Absprache)
Mail: elternservice@muetterzentrum-limburg.de   
www.muetterzentrum-limburg.de

Ganztags:

Zeiten:

Gebühr:

 

 

 

Bankverbindung:

08.30 – 15.00 Uhr

7 UE

jeweils 15 € Mitglieder,

30 € Nichtmitglieder

Gebühr ist im Voraus zu entrichten!

 

Kreissparkasse Limburg

IBAN  DE39 5115 0018 0001 0001 24

SWIFT-BIC HELADEF1LIM

Für Veranstaltungen gilt:
Für die Teilnahme an allen Veranstaltungen ist eine verbindliche Anmeldung
– schriftlich, telefonisch oder per E-Mail – erforderlich.
Ohne Anmeldung kann eine Teilnahme nicht garantiert werden.
Eine Abmeldung zu Veranstaltungen ist nur bis zu 1 Woche vor dem Veranstaltungstermin möglich!
Danach ist eine Absage nicht mehr möglich und die Kursgebühr zu entrichten.Reduzierte Gebühren gelten für Mitglieder*innen des F A M I L I E N Z E N T R U M  M Ü Z E  e.V.
Die Angebote stehen auch anderen interessierten Tagespflegepersonen zur Verfügung
(Gebühren siehe Nichtmitglieder).
Weitere Kurse und Veranstaltungen unter www.muetterzentrum-limburg.de
Mai
23
Sa.
“Gib gut auf dich acht!“ – Selbstfürsorge in der Kindertagespflege
Mai 23 um 8:30 – 15:00

 

23.05.2026  von 8.30-15 Uhr

“Gib gut auf dich acht!“ -Selbstfürsorge in der Kindertagespflege

„Nur wer gut für sich selbst sorgt und für sein eigenes Wohlergehen Sorge trägt, kann auch gut für andere sorgen“ – ein Satz, dem sicherlich alle zustimmen können. Doch wie genau trage ich achtsam Sorge für mich selbst in diesem schönen, doch auch sehr fordernden und auf mehreren Ebenen belastenden Beruf?

Darum werden wir uns in dieser BQ kümmern und gemeinsam sowohl konzeptionell als auch in kleinen individuellen Einheiten Möglichkeiten der Selbstfürsorge erarbeiten, die im Alltag der Kindertagespflege gut umsetzbar sind.

Für die regelmäßigen BQs gilt:
Referentin:

 

 

Begleitung & Anmeldung:

Beate Engel,
Diplom Bankfachwirtin, Erziehung– und Elternberaterin, Fachberaterin für Psychotraumatologie, Bundeszertifizierte TPP, zertifizierte Elternkursleiterin DKSB

Elternservice Limburg

Nicole Jost
Sozialarbeiterin
Zweigstelle: Hospitalstr. 10, 65549 Limburg

Tel: 0 64 31  975 444 6
Handy: 0170 783 231 5
Erreichbarkeit:
Dienstag, Mittwoch, Donnerstag
(Termine nach Absprache)
Mail: elternservice@muetterzentrum-limburg.de   
www.muetterzentrum-limburg.de

Ganztags:

Zeiten:

Gebühr:

 

 

 

Bankverbindung:

08.30 – 15.00 Uhr

7 UE

jeweils 15 € Mitglieder,

30 € Nichtmitglieder

Gebühr ist im Voraus zu entrichten!

 

Kreissparkasse Limburg

IBAN  DE39 5115 0018 0001 0001 24

SWIFT-BIC HELADEF1LIM

 

Für Veranstaltungen gilt:
Für die Teilnahme an allen Veranstaltungen ist eine verbindliche Anmeldung
– schriftlich, telefonisch oder per E-Mail – erforderlich.
Ohne Anmeldung kann eine Teilnahme nicht garantiert werden.
Eine Abmeldung zu Veranstaltungen ist nur bis zu 1 Woche vor dem Veranstaltungstermin möglich!
Danach ist eine Absage nicht mehr möglich und die Kursgebühr zu entrichten.Reduzierte Gebühren gelten für Mitglieder*innen des F A M I L I E N Z E N T R U M  M Ü Z E  e.V.
Die Angebote stehen auch anderen interessierten Tagespflegepersonen zur Verfügung
(Gebühren siehe Nichtmitglieder).
Weitere Kurse und Veranstaltungen unter www.muetterzentrum-limburg.de
Nach oben scrollen