Jan.
24
Fr.
Spielkreis für Kleinkinder
Jan. 24 um 9:30 – 11:00

Jeden Montag und Freitag 09.30 – 11.00 Uhr

Die Spielkreise sind für alle Eltern mit Kindern,
die ein lockeres Zusammensein mit anderen suchen.
Dazu laden wir Sie und ihr Kind herzlich ein.

Ihr Kind ist mittlerweile schon sehr mobil und erkundet
die Welt mit großem Interesse (ca. ab 1 Jahr).

In der offenen Atmosphäre des Spielkreises sammeln die
Kinder Erfahrungen mit Gleichaltrigen.

Es werden Sing-, Finger- und Bewegungsspiele angeboten.
Die Kinder erkunden mit ihren Eltern Farben, verschiedene
Elemente und Materialien.

Anmeldung erforderlich!

Termine: Jeweils Montag und Freitag
von 09.30 – 11.00 Uhr
(außer am 27.12.2024/3.+6.+10.1./21+18.04.)

Kosten: je Termin 5 € , Geschwister 2,50€

Ort: Offener Treff – Spielzimmer
(Eingang rote Rutsche)

Anmeldung: Büro der Krabbelstube
Nathalie Meurer
Sozialarbeiterin, Erzieherin
Tel: 0 64 31 975 444 3

ab 2025
Anmeldung:Im Offenen Treff bei Regine Reuter-Krenzer
Tel: 06431 975 444 5

 

Elterncafé
Jan. 24 um 14:30 – 16:30
Elterncafé
Jeden Freitag im Monat – nachmittags
Es erwartet euch der
* Austausch mit Nathalie und ab 2025 mit Regine und untereinander
* Gemütliches Beisammensein
* Nette Begegnungen
* Kinderbetreuung
* Kaffee und Kuchen
Unser Elterncafé ist ein Angebot der Familienbildung und richtet sich
ganz nach dem Bedarf der Eltern. Es kann ein offener Treff,
ein themenbezogener Austausch, oder ein Forum sein, in dem Experten,
Referenten und Fachleute auftreten, berichten, erzählen und Fragen
der Eltern beantworten und mit Ihnen ins Gespräch kommen.
Kommt gerne einfach ohne Anmeldung vorbei!
Termine: jeden Freitag ab 14.30 Uhr
(außer am 13+20+27.12.2024)
(außer am 3.+10.1./21.02./18.04.2025)
Kosten: kostenfrei, Umlage für Speisen/Getränke
Ort: Offener Treff (Eingang rote Rutsche)
Infos: Büro der Krabbelstube
Nathalie Meurer Sozialarbeiterin, Erzieherin
Tel: 0 64 31 975 444 3
ab 2025:
Infos: Im Offenen Treff bei Regine Reuter-Krenzer
Tel:  06431 975 444 5 

 

 

 

 

Jan.
27
Mo.
Spielkreis für Kleinkinder
Jan. 27 um 9:30 – 11:00

Jeden Montag und Freitag 09.30 – 11.00 Uhr

Die Spielkreise sind für alle Eltern mit Kindern,
die ein lockeres Zusammensein mit anderen suchen.
Dazu laden wir Sie und ihr Kind herzlich ein.

Ihr Kind ist mittlerweile schon sehr mobil und erkundet
die Welt mit großem Interesse.

In der offenen Atmosphäre des Spielkreises sammeln die
Kinder Erfahrungen mit Gleichaltrigen.

Es werden Sing-, Finger- und Bewegungsspiele angeboten.
Die Kinder erkunden mit ihren Eltern Farben, verschiedene
Elemente und Materialien. Anmeldung erforderlich!

Termine: Jeweils Montag und Freitag
von 09.30 – 11.00 Uhr
(außer am 27.12.2024/3.+6.+10.1./21+18.04.)

Kosten: je Termin 5 € , Geschwister 2,50€

Ort: Offener Treff – Spielzimmer
(Eingang rote Rutsche)

Anmeldung: Büro der Krabbelstube
Nathalie Meurer
Sozialarbeiterin, Erzieherin
Tel: 0 64 31 975 444 3

ab 2025
Anmeldung:Im Offenen Treff bei Regine Reuter-Krenzer
Tel: 06431 975 444 5

Jan.
28
Di.
Offenes Frauenfrühstück
Jan. 28 um 9:30 – 12:00


 

 

 

 

 

Offenes Frauenfrühstück

Jeden Dienstagvormittag treffen sich
Frauen jeden Alters im Offenen Treff.

In gemütlicher Atmosphäre wird gemeinsam
gefrühstückt und sich ausgetauscht.

Wir verwöhnen Sie mit einem reichhaltigen
Angebot!

Wir treffen uns  jeden Dienstag im Monat

Termin: Dienstag, von 09.30 bis 12.00 Uhr

(teilweise nicht in den Ferien)

Kosten: Umlage für Speisen und Getränke

Ort:  Offener Treff   (Eingang rote Rutsche)

Anmeldung:
Im Offenen Treff
Tel:      0 64 31  975 444 5

 

Laser-Sprechstunde
Jan. 28 um 10:00 – 12:00

Laser-Sprechstunde

Beschwerden vor und nach der Geburt
effektiv und schmerzfrei behandeln!

Die erfahrene Hebamme Nicole Herzer
bietet diese Laser-Sprechstunde an.
Der Laser wirkt zur Förderung der Zellregeneration,
schmerzstillend, abschwellend, entzündungshemmend
und als Akupunktur.

Die Behandlungsgebiete sind zum Beispiel:
– Geburtsvorbereitende Akupunktur bei Nadelangst
– Diverse Schwangerschaftsbeschwerden
– Schmerzende oder schlecht heilende Kaiserschnittnarbe
– Geburtsverletzungen
– Hämorrhoiden
– Herpes labialis/genitalis
– Windeldermatitis
– Nabelheilung/Granulom
– Wunde Brustwarzen

Termine:   
Nur mit Voranmeldung und festem Termin

Dienstags von 10.00-12.00 Uhr
(oder nach Vereinbarung)

Kosten:
Die Beratung wird über die Krankenkasse abgerechnet,
zusätzlich fällt für die Lasertherapie eine Pauschale
pro Sitzung von 20€ – 30€ an (je nach Aufwand)

Ort:  Offenes Wohnzimmer-Hebammenraum
(Eingang bei den Briefkästen – 3. Stock)

Anmeldung:
Nicole Herzer 
Hebamme und Heilpraktikerin

Tel:   0172 6357542
Mail: nherzer@gmx.de

 

Treffen 50 +/- verschiedene Themen
Jan. 28 um 15:00 – 17:00

 

 

 

 

 

Warum alleine zu Hause sitzen …
… wenn man mit netten Leuten in unserem
Offenen Treff zusammen kommen kann?

Jeden letzten Dienstagnachmittag im Monat von 15 – 17 Uhr
treffen wir uns in gemütlicher Atmosphäre bei Kaffee und Kuchen.
Freuen Sie sich auf unsere wechselnden Themen und Aktivitäten.

Unsere Themen 

Herzstunde“
Dienstag, 28.01.2025 von 15 bis 17 Uhr
Was berührt dein Herz?  Was ist deine Leidenschaft?
Wundervolle Fragekarten begleiten uns durch diesen interessanten Nachmittag.

„Gemeinsam statt einsam“
Dienstag, 25.02.2025 von 15 bis 17 Uhr
Wir stellen Euch Initiativen und Broschüren vor, die sich für ein Miteinander engagieren
und zeigen auch Hilfsangebote auf.

Osterdeko“
Dienstag, 25.03.2025 von 15 bis 17 Uhr
Wir stellen schöne Osterdeko her zum Verschenken oder zum Dekorieren
und sprechen über verschiedene Osterbräuche!

Mutter sein“ 
Dienstag, 29.04.2025 von 15 bis 17 Uhr
Was genau bedeutet Mutter sein / Mütterlichkeit für Dich?
Welche Erwartungen + Rollenbilder begegnen den Generationen?
Was haben wir alle gemeinsam?
Wir freuen uns auf einen spannenden Austausch mit Euch!

„Wellness für zu Hause“
Dienstag, 27.05.2025 von 15 bis 17 Uhr
Viele Tipps und Anregungen zum Entspannenund zum Wohlfühlen.
An diesem Nachmittag lassen wir es uns richtig gut gehen!

 „Überraschungsausflug“
Dienstag, 24.06.2025 von 15 bis 17 Uhr  
Zusammen verbringen wir ein paar schöne Stunden.
Wohin es geht?  Lasst Euch überraschen!

Wir treffen uns am letzten Dienstag im Monat 
in gemütlicher Atmosphäre bei  Kaffee und Kuchen.

Kosten:   Umlage für Speisen/Getränke  + evtl. Material/Fahrtkosten
Ort:   Offener Treff   (Eingang rote Rutsche)
Anmeldung: Im Offenen Treff
Tel:   0 64 31  975 4445

 

 

Jan.
30
Do.
Offenes Frühstück 50+/-
Jan. 30 um 9:30 – 12:00

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Genießen Sie ein leckeres Frühstück
in gemütlicher Runde im Offenen Treff
am letzten Donnerstag im Monat

Bitte melden Sie sich an!

Termine:  letzter Donnerstag, von 09.30 bis 12.00 Uhr

28.11.2024

19.12. 2024 ( Ausnahme mal am 3. Do im Monat)

30.01./27.02./27.03./24.04./(Mai entfällt)/26.06.2025

Kosten:    Umlage für Speisen/Getränke

Ort: Offener Treff (Eingang rote Rutsche)

Anmeldung: Im Offenen Treff

Tel: 0 64 31  975 444 5

 

Lesecafé
Jan. 30 um 15:00 – 17:00

Lesecafé

Wir lieben Bücher!

Ab und zu mal ein Buch lesen… abtauchen und den Rest der Welt vergessen.

Bei diesen Treffen sprechen wir über verschiedene
Lieblingsbücher, lernen neue kennen und lauschen einer wundervollen Lesung.

Kaffee und Kuchen versüßen uns den gemütlichen Nachmittag!

Termin:     Donnerstag, von 15 bis 17 Uhr
30.1. 2025  Lesung Die Unbezähmbaren“ von Cornelia Koepsell (Infos siehe Veranstaltung)

26.6. 2025 Besuch der Dombibliothek 
Kosten:    Spende willkommen,  Umlage für Speisen/Getränke

Ort:        Offener Treff (Eingang rote Rutsche)

Anmeldung:  Im Offenen Treff
Tel:   0 64 31  975 444 5

 


 

Lesung „Die Unbezähmbaren“ von Cornelia Koepsell
Jan. 30 um 15:00 – 17:00

 

 

 

 

(Bildquelle:  Dirk Schiff)

 

 

 

Lesung am 30.1. um 15 Uhr im Müze
„Die Unbezähmbaren“ von Cornelia Koepsell

 

Nachkriegszeit: Eine Familie aus Guben an der Neiße
versucht sich nach der Flucht 1945 in Schleswig-Holstein
eine neue Existenz aufzubauen.

Die Eltern sind Erben einer inzwischen verstaatlichten Textilfabrik.
Sie werden als Flüchtlinge und Habenichtse diskriminiert.
Die Tochter Julia rebelliert gegen die Benachteiligungen,
die sie als Mädchen ertragen muss. Tante Frieda wird ihre beste
Freundin. Diese wurde nach drei Fehlgeburten von ihrem
Ehemann verlassen.  Er heiratet eine Frau, die besser funktioniert.

Nach dem Krieg herrscht ein großer  Frauenüberschuss.
Es gibt doppelt so viele Frauen wie Männer.  Dennoch gelten
Ehe und Familie als das große Lebensziel. Kriegerwitwen,
Geschiedene und Ledige haben einen schweren Stand.
So auch Tante Frieda.

 

Publikationsliste:
Debütroman „Das Buch Emma“ , September 2013,
Geest Verlag, ISBN 978-3-86685-409-3
Roman „Lauf weg wenn du kannst“, Juli 2017,
Geest Verlag ISBN 978-3-86685-6097
Roman „Die Unbezähmbaren“, Sept.2023,
Geest Verlag , ISBN 9789-3-86685-975-3

Auszeichnungen:
2011 – 3. Preis des Schwäbischen Literaturpreises
2020  u.a. – 1. Preis Frauen Literaturpreis

 

Die Lesung findet im Rahmen des Lesecafés statt!
Kosten: Spende willkommen, Umlage für Speisen/Getränke
Ort: Offener Treff (Eingang rote Rutsche)
Anmeldung:  Im Offenen Treff
Tel:   0 64 31  975 444 5

 

 

Repair Café
Jan. 30 um 16:00 – 18:30

 

 

Was machen Sie mit einem Stuhl, an dem ein Bein kaputt ist?
Mit einem Toaster, der nicht mehr funktioniert?
Mit einem Wollpullover mit Mottenlöchern? Wegwerfen? Denkste!

Repair Cafés sind ehrenamtliche Treffen, bei denen die Teilnehmer alleine oder gemeinsam mit den Reparateuren ihre kaputten Dinge reparieren.
Das Müze bietet dies seit vielen Jahren an! Wieder vertreten sind neben den verschiedenen Elektrik-Bereichen auch andere Reparaturen.

NEU: Anmeldung erforderlich:
 Uhrzeit ausmachen + Kontaktdaten angeben
 Welches Gerät bringen Sie mit?
 Nur ein Gerät pro Termin
 Keine Großgeräte
 Es kann zu Wartezeiten kommen

Neben dem Werkeln soll das gesellige Miteinander bei Kaffee und Kuchen nicht zu kurz kommen.
Neue Reparateure sind immer herzlich willkommen!

Man trifft sich am letzten Donnerstag im Monat

Termine: letzter Donnerstag, von 16.00 bis 18.30 Uhr
(Dezember entfällt)
30.01./27.02./27.03./24.04./(Mai entfällt)/26.06.2025

Kosten: Spende willkommen, Umlage für Speisen/Getränke
Ort: Offenes Wohnzimmer (Eingang bei den Briefkästen – 3. Stock (Aufzug)

Anmeldung: Im Büro Tel: 0 64 31 975 444 0

 Aufgepasst: Reparaturen erfolgen im Rahmen der Nachbarschaftshilfe.
Es entsteht kein Haftungs- oder Garantieanspruch.

Wer mehr über Repair Cafés und die gute Idee, die dahinter steckt, wissen möchte, schaut einfach nach unter www.repaircafe.org/de

 

Nach oben scrollen