Im Sport, in der Freizeit, im Haushalt etc. passieren immer wieder kleinere Unfälle. Es wird der Umgang mit allen Verletzungsarten besprochen. Die Zusammenstellung umfasst auch Situationen auf Reisen, plötzliches Auftreten von Infekten (Magen-Darm, Fieber u. a.), Insektenstiche oder verschiedenste Tierbisse.
Mit geeigneten homöopathischen Mitteln kann man schnell intervenieren und somit Schmerzen lindern, Heilung fördern und eine bestmögliche Ausgangssituation für eine komplikationslose Wiederherstellung schaffen. Sie erhalten konkrete Anweisungen, was zu tun ist, welche Globuli sie brauchen und ein Skript, das Sie im Bedarfsfall informiert.
Renate Avramis 06432 3418014
Zertifizierte klassische Homöopathin
Montag, 24.02.2021 19.30 Uhr
5 €, Anmeldung ist erforderlich!
Was macht man mit einem Stuhl, an dem ein Bein kaputt ist? Mit einem Toaster, der nicht mehr funktioniert? Mit einem Wollpullover mit Mottenlöchern?
Wegwerfen? Denkste!
Komm ins Repair Café und repariere es einfach wieder!
Repair Cafés sind ehrenamtliche Treffen, bei denen die Teilnehmer alleine oder gemeinsam mit anderen ihre kaputten Dinge reparieren.
Das Familienzentrum bietet in Limburg ein solches Repair-Café! In der Regel wird jeden letzten Donnerstagnachmittag gewerkelt und In-Stand-Gesetzt. Mach mit!
Wir treffen uns in der Regel jeden letzten Donnerstagnachmittag im Monat.
Informationen: im Büro Familienzentrum 06431 975 44 40
monatlich: Do, 28.01./ 25.02./ 25.03./ 29.04./ 27.05./ 24.06./ 16.00 – 18.30 Uhr
26.08./ 30.09./ 28.10. und 25.11.2021
Achtung: Termine auf Grund der Corona-Bestimmungen nur mit Anmeldung!!
Beitrag: kostenfrei, Spenden sind herzlich willkommen!
”Bewegtes Gedächtnistraining“Durch Bewegung halten wir unseren Körper fit. Aber auch eine „gedachte“ Bewegung trainiert unseren Körper und vor allem unsere Gehirnaktivität. Es entstehen neue Netzverbindungen. Die Nervenzellen werden aktiviert. Bitte tragen Sie bequeme Kleidung und Schuhe! Wir treffen uns jeden 1. Dienstagnachmittag im Monat. jeweils 15.30 bis 16.30 Uhr Termine: 02.03./ 06.04./ 04.05./ 01.06./ 06.07./ 07.09./ 05.10./ 02.11./ 07.12.2021 Kostenbeitrag: 2 € Anmeldung ist zwingend erforderlich! |
Vor Gericht und auf hoher See – Über Sinn und Nutzen von Mediation
Die Rechtsanwältinnen und Mediatorinnen Anja Hofmann und Petra Reimer informieren in diesem Vortrag über familienrechliche Fragen und Folgen von familiären Konflikten, Trennung und Scheidung in Bezug auf Unterhalt, Zugewinn- und Rentenausgleich, Trennung von Hausrat, elterliche Sorge und Umgangsrecht.
Skizziert werden der Verlauf und die Akteure des anwaltlichen und gerichtlichen Verfahrens sowie der Mediation. Dabei werden nicht nur die juristischen, sondern auch die emotionalen und wirtschaflichen Gesichtspunkte beleuchtet.
Eine Einzelberatung ist aus rechtlichem Grund leider nicht möglich.
Infos: Petra Reimer und Anja Hofmann 06126 91442
Rechtsanwältinnen, Medatorinnen info@taunus-mediation. de
www.taunus-mediation.de
Termin 1: Mittwoch, 03.03.2021 19.30 Uhr
Termin 2: Donnerstag, 11.11.2021 19.30 Uhr
Gebühr: jeweils 5 €, Anmeldung ist erforderlich
Tragetreff mit Laura – 1. Donnerstag im Monat
Anstrengend? Kompliziert? Ihr hört von anderen, dass ihr euer Kind verzieht und zu sehr verwöhnt?
Hört auf eure Gefühle! Tragen ist Liebe und Geborgenheit. Tragen macht glücklich, neugierig und ist gesund für euer Baby.
Rund ums Tragen geht es jeden 1. Donnerstag im Monat im Tragetreff mit Laura Zessel. Hier ist Zeit für Erfahrungsaustausch und Fragen.
Informationen: im Offenen Treff 06431 975 44 45
Referentin: Laura Zessel 01797 470931
1. Donnerstag im Monat 10.00 – 12.00 Uhr
Termine: Do, 04.02./ 04.03./ 01.04./ 06.05./ 01.07./ 02.09./ 07.10./ 04.11. und 02.12.2021
Reden können und es auch tatsächlich tun ist wesentlich: Präsentationen und Referate werden für Schüler ab der Mittelstufe immer wichtiger.
Der Kurs bietet einen ersten Einstieg und legt den Schwerpunkt auf das freie und inhaltlich präzise Sprechen. Richtiges Sprechen wie in der Schauspielschule macht Spaß und ist nützlich! Die Kleingruppe arbeitet mit praktischen, unterrichtsrelevanten Beispielen – so muss ein Text nach Sinnabschnitten (Fach Deutsch) präsentiert werden oder der Dreisatz (Fach Mathematik) ist zu erklären.
Der Kurs bietet Anstöße:
· Besser zu sprechen (Sprechübungen)
· Haltung und Mimik zu kontrollieren (Körpersprache)
· Klar auszudrücken, was man meint (sprachl. Präzision)
· Aussagen verständlich aufzubauen (logische Struktur)
OLE Optimaler Lernerfolg 01738 675056
Vanessa Schröter, Lerntherapeutin
Termin 1: Samstag, 06.03.2021 09.30 – 12.30 Uhr
Termin 2: Samstag, 18.09.2021 09.30 – 12.30 Uhr
Jeweils 1 Termin, max. 8 Teilnehmer, 6. bis 8. Klasse
Jeweils 40 €, inkl. Material, Anmeldung erforderlich!
Reden können und es auch tatsächlich tun ist wesentlich: Präsentationen und Referate werden für Schüler ab der Mittelstufe immer wichtiger.
Der Kurs bietet einen ersten Einstieg und legt den Schwerpunkt auf das freie und inhaltlich präzise Sprechen. Richtiges Sprechen wie in der Schauspielschule macht Spaß und ist nützlich! Die Kleingruppe arbeitet mit praktischen, unterrichtsrelevanten Beispielen – so muss ein Text nach Sinnabschnitten (Fach Deutsch) präsentiert werden oder der Dreisatz (Fach Mathematik) ist zu erklären.
Der Kurs bietet Anstöße:
· Besser zu sprechen (Sprechübungen)
· Haltung und Mimik zu kontrollieren (Körpersprache)
· Klar auszudrücken, was man meint (sprachl. Präzision)
· Aussagen verständlich aufzubauen (logische Struktur)
OLE Optimaler Lernerfolg 01738 675056
Vanessa Schröter, Lerntherapeutin
Samstag, 06.03.2021 13.00 – 16.00 Uhr
Samstag, 18.09.2021 13.00 – 16.00 Uhr
Jeweils 1 Termin, max. 8 Teilnehmer, 9. und 10. Klasse
Jeweils 40 €, inkl. Material, Anmeldung erforderlich!
Zu besonderen Anlässen bieten wir in unserem „Offenen Treff“ die Gelegenheit, den Tag ohne Stress mit einem leckeren Frühstück zu beginnen.
Weltfrauentag
Montag, 08.03.2021 ab 09.30 Uhr
Der Weltfrauentag ist Anlass genug, es sich einmal so richtig gut gehen zu lassen. Für alle, die sich an diesem Tag verwöhnen lassen möchten und nette Gespräche suchen.
Informationen: Im Offenen Treff 06431 975 44 45
Haben Sie Lust, endlich mal wieder ein geliebtes Spiel zu spielen? Hier finden Sie Mitspieler. Auch in Zeiten von Corona können wir Gesellschaftsspiele spielen. Alles, was kontaktlos zu spielen ist, geht. Auf Grund unserer Hygienevorschriften können wir leider kein Rummikub oder Mensch-ärgere dich nicht spielen.
Wir treffen uns jeden 2. Dienstagnachmittag im Monat.
Infos: Im Offenen Wohnzimmer 06431 975 44 46
Termine: 09.03./ 13.04./ 11.05./ 08.06./ 13.07./ 14.09./
12.10./ 09.11. und 14.12.2021
Stilltreff mit Stefanie – 2. Donnerstag im Monat
Zum monatlichen Treff lädt die Stillberaterin Stefanie Skatulla jeden 2. Donnerstag in den Offenen Treff ein. Hier steht sie jungen Müttern bei Fragen rund um das Thema Stillen, Ernährung im ersten Jahr zur Seite.
Informationen: im Offenen Treff 06431 975 44 45
Referentin: Stefanie Skatulla 01754 106859
Termine: Do, 11.03./ 08.04./10.06./ 08.07./ 10.00 – 12.00 Uhr
09.09./ 14.10./ 11.11. und 09.12.2021