Berufliche Orientierung
Kooperation mit dem Kreisfrauenbüro
Nach einer individuellen Orientierungsphase wird die persönliche Berufung geklärt. Im Einzel– und Gruppencoaching lernen die Teilnehmerinnen eine Einschätzung und Entwicklung ihrer persönlichen Kompetenzen und Perspektiven kennen sowie über Anregungen zur Selbstreflektion. Anschließend werden die nächsten Schritte zur Zielerreichung unterstützt.
Infos im Büro 06431 975 44 40
Kreisfrauenbüro Limburg-Weilburg
Ute Jungmann-Hauff 06431 296-131
Referentin: Margit Geiger Supervisorin, Coach
Sa, 09.09. – Di, 10.10.2023
Online und Präsenz
max. 14 TN, 15 Termine inkl. Abschlusstag, Einzelcoachings
Kursort: Familienzentrum Müze und online
Kursgebühr: 75 €
Rechtzeitige Anmeldung erforderlich!!
Infos auch unter https://www.landkreis-limburg-weilburg.de/politik-verwaltung/frauenbuero/veranstaltungen
Foto von links:
Margit Geiger (Kursleiterin), Ute Jungmann-Hauff (Frauenbeauftrage Landkreis Limburg-Weilburg), Christiane Liebendörfer (Geschäftsleitung Familienzentrum),
Jeden Dienstagnachmittag
Unser Elterncafé ist ein Angebot der Familienbildung und richtet sich ganz nach dem Bedarf der Eltern.
Es kann ein themenbezogener Austausch, ein offener Treff oder ein Forum sein, in dem Experten, Referenten und Fachleute auftreten, berichten, erzählen und Fragen der Eltern beantworten und mit Ihnen ins Gespräch kommen.
Es gibt Kinderbetreuung, sowie Kaffee und Kuchen .
Ab Sofort: jeden Dienstagnachmittag 15.30 – 17.30 Uhr
Wo: im Offenen Treff
Infos gibt es im Büro der Krabbelstube 0 64 31 975 444 3
Nathalie Meurer, Sozialarbeiterin, Erzieherin
Die Treffen finden nicht statt in der Zeit vom 24.7.-11.8. und 27.12.2023 -13.1.2024!!
Erste-Hilfe-Kurs am Baby und Kleinkind
Christine Martin, Kinderkrankenschwester und Erste-Hilfe-Trainerin vermittelt praktisches und hilfreiches Wissen um in Notfallsituationen angemessen und sicher reagieren zu können. Vor allen Dingen ist ihr die Sicht als Mutter wichtig.
Im Kurs lernt man gemeinsam, was bei Babys und Kleinkindern in der Ersten Hilfe zu beachten ist.
Es werden beispielsweise folgende Themen besprochen:
– Der Notruf
– Fieberkrampf
– Verschlucken
– Pseudokrupp
– Reanimation
– Plötzlicher Kindstod
Christine Martin 01774 779397
Kinderkrankenschwester, Erste-Hilfe-Trainerin
info@little-help.net
Termine :
Kurs 8: Mi, 16.08.2023 10.00– 13.00 Uhr
Kurs 9: Sa, 23.09.2023 10.00– 13.00 Uhr
Kurs 10: Mi, 04.10.2023 10.00– 13.00 Uhr
Kurs 11: Mi, 08.11.2023 10.00– 13.00 Uhr
Kurs 12: Mi, 22.11.2023 17.00- 20.00 Uhr
Kosten: jeweils 49 € pro Person, Paare 90€
Anmeldung erforderlich
Der besondere Nachmittag
Genießer-Nachmittage mit besonderen Angeboten – wir verwöhnen euch in unserem Offenen Treff oder führen einen besonderen Nachmittag durch.
Immer am 1. Mittwoch im Monat gibt es Kaffee und Kuchen im Müze! ! !
Termine: 1.2./1.3./5.4./3.5./7.6./5.7./6.9./4.10./1.11./6.12.2023 15.00 – 18.00 Uhr
Infos im Offenen Treff 06431 975 44 45
Hebammensprechstunde
Eine Hebamme für die Betreuung, vor und nach der Geburt zu finden, ist für viele werdende Mütter zu einer echten
Herausforderung geworden.
Die erfahrenen Hebammen, Antje Graeff und Christine Rentz-Alarcon bieten
in Zusammenarbeit mit dem Familienzentrum ab 03.07.2023 eine
ambulante Hebammensprechstunde im Familienzentrum Limburg, „MüZe“ an.
Zunehmend ist die Nachfrage nach Hebammenbetreuung größer als das Angebot
an Hebammen, so dass immer mehr frischgebackene Mamas ohne die Fürsorge und
den Rat einer Hebamme auskommen müssen.
Die ambulante Hebammensprechstunde ist für diese Fälle eine professionelle Hilfe
und Unterstützung.
Das Angebot umfasst: Schwangere und Frauen nach der Geburt, die keine Betreuung
durch eine Hebamme zu Hause gefunden haben, können zu den angegebenen Zeiten
in Einzelterminen von ca. 30 Minuten ins MüZe kommen. Hier werden sie persönlich
in einem geschützten Raum kompetent beraten und betreut oder sie nehmen die
Hilfe per Telefon/Video in Anspruch.
Themen dieser ambulanten Hebammensprechstunde sind:
In der Schwangerschaft:
Beratung bei Beschwerden: Rückenschmerzen, Wassereinlagerungen, Übelkeit, Schlafstörungen,
Ernährungsberatung und vieles mehr.
Nach der Geburt für Mama und Baby: Stillanleitung, Stillberatung, Körperliche
Untersuchung der Mutter: Rückbildung der Gebärmutter, Kontrolle der Brust und
Geburtsverletzungen, Beratung bei Beschwerden. Untersuchung des
Neugeborenen: Gewichtskontrolle, Kontrolle des Nabels und des kindlichen
Zustandes, Entwicklung und Pflege des Babys, Beratung bei Beschwerden
(Bauchweh, wunder Po etc.), Fragen zur Beikost.
Was tun wenn ein Besuch nicht möglich ist?
Dafür wird eine telefonische- / Videoberatung nach Vereinbarung angeboten
Wann: Die ambulante Hebammensprechstunde findet dreimal wöchentlich
im Familienzentrum MüZe, Limburg, Hospitalstr.10, 65549 Limburg statt.
Zeiten: Montag, 09.30 – 11.00 Uhr
Mittwoch, 15.30 – 17.00 Uhr
Freitag, 09.30 – 11.00 Uhr
Kosten: werden von den Krankenkassen übernommen.
Anmeldung: per Mail an:
hebammen-mueze-limburg@t-online.de
Tel.: Antje Graeff: 0171 314 15 86
und Christine Rentz-Alarcon: 0176 700 17 858
Tragetreff mit Sabrina
In der Regel – 1. Donnerstag im Monat
Du möchtest dich in lockerer Atmosphäre mit anderen Trageeltern austauschen?
Du bist schwanger und möchtest dein Baby nach der Geburt gerne tragen?
Du möchtest dich allgemein gerne zum Thema „Tragen“ informieren?
Dann bist du beim Tragetreff herzlich willkommen.
Ich erkläre gerne alles rund um das Thema „Tragen von Babys und Kleinkindern“.
Außerdem hast du die Möglichkeit verschiedene Tücher und Tragehilfen zu testen.
Informationen: im Offenen Treff 06431 975 44 45
Referentin: Sabrina Schöffler, Gesundheits- und Krankenpflegerin
Tel: 0157 351 90 262 ; Mail: info@elternkurse-limburg.de
1. Donnerstag im Monat 10.00 – 12.00 Uhr
Termine: Donnerstag, 02.02. / 02.03. / 04.05. / 01.06. / 06.07. / 07.09. / 05.10. / 23.11. 23 ( Achtung dieser Termin ist am 4. Di im Monat)
Hebammensprechstunde
Eine Hebamme für die Betreuung, vor und nach der Geburt zu finden, ist für viele werdende Mütter zu einer echten
Herausforderung geworden.
Die erfahrenen Hebammen, Antje Graeff und Christine Rentz-Alarcon bieten
in Zusammenarbeit mit dem Familienzentrum ab 03.07.2023 eine
ambulante Hebammensprechstunde im Familienzentrum Limburg, „MüZe“ an.
Zunehmend ist die Nachfrage nach Hebammenbetreuung größer als das Angebot
an Hebammen, so dass immer mehr frischgebackene Mamas ohne die Fürsorge und
den Rat einer Hebamme auskommen müssen.
Die ambulante Hebammensprechstunde ist für diese Fälle eine professionelle Hilfe
und Unterstützung.
Das Angebot umfasst: Schwangere und Frauen nach der Geburt, die keine Betreuung
durch eine Hebamme zu Hause gefunden haben, können zu den angegebenen Zeiten
in Einzelterminen von ca. 30 Minuten ins MüZe kommen. Hier werden sie persönlich
in einem geschützten Raum kompetent beraten und betreut oder sie nehmen die
Hilfe per Telefon/Video in Anspruch.
Themen dieser ambulanten Hebammensprechstunde sind:
In der Schwangerschaft:
Beratung bei Beschwerden: Rückenschmerzen, Wassereinlagerungen, Übelkeit, Schlafstörungen,
Ernährungsberatung und vieles mehr.
Nach der Geburt für Mama und Baby: Stillanleitung, Stillberatung, Körperliche
Untersuchung der Mutter: Rückbildung der Gebärmutter, Kontrolle der Brust und
Geburtsverletzungen, Beratung bei Beschwerden. Untersuchung des
Neugeborenen: Gewichtskontrolle, Kontrolle des Nabels und des kindlichen
Zustandes, Entwicklung und Pflege des Babys, Beratung bei Beschwerden
(Bauchweh, wunder Po etc.), Fragen zur Beikost.
Was tun wenn ein Besuch nicht möglich ist?
Dafür wird eine telefonische- / Videoberatung nach Vereinbarung angeboten
Wann: Die ambulante Hebammensprechstunde findet dreimal wöchentlich
im Familienzentrum MüZe, Limburg, Hospitalstr.10, 65549 Limburg statt.
Zeiten: Montag, 09.30 – 11.00 Uhr
Mittwoch, 15.30 – 17.00 Uhr
Freitag, 09.30 – 11.00 Uhr
Kosten: werden von den Krankenkassen übernommen.
Anmeldung: per Mail an:
hebammen-mueze-limburg@t-online.de
Tel.: Antje Graeff: 0171 314 15 86
und Christine Rentz-Alarcon: 0176 700 17 858
Säuglingspflegekurs
In diesem Kurs lernst du die achtsame Pflege eines Neugeborenen und Säuglings. Ich erzähle dir etwas über die Ernährung, das Wickeln, die allgemeine Babypflege und das Handling. Aber auch Themen wie Schlafen, Verwöhnen und Erstlingsausstattung kommen nicht zu kurz.
Wir führen viele praktische Übungen an einer Puppe durch und es gibt auch Raum für Fragen.
Der Kurs richtet sich an (werdende) Eltern als Ergänzung zum Geburtsvorbereitungskurs und auch Großeltern sind herzlich Willkommen.
Bitte melde dich an bei:
Sabrina Schöffler, Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin
Tel.: 01573 5190262
Oder per Email: info@elternkurse-limburg.de
Termine: 4. März, 3. Juni, 7. Oktober 2023 jeweils von 10-14Uhr
Kosten: 60€ pro Person/ 80€ pro Paar
Frieden in Dir – Frieden in Deinen Beziehungen
Bist Du mit den Menschen um Dich herum in Frieden und dankbar dafür, dass sie in Deinem Leben sind? Oder gibt es jemanden, der Dich immer wieder aus der Ruhe bringt, ärgert oder enttäuscht?
The Work ist eine Reise nach innen, auf der Du zu erstaunlichen Erkenntnissen gelangst. Eine Reise, die Klarheit, Frieden und mehr Leichtigkeit in Deine Beziehungen bringt, vor allem in die Beziehung zur Dir selbst. Mit kraftvollen Fragen öffnen wir Türen, die bisher verschlossen waren. Du findest Antworten, durch die Du Verantwortung übernehmen und selbst die Veränderung sein kannst, die Du Dir im Außen wünschst.
Ute Netzmann 02602 9924290
utenetzmann@posteo.de
Samstag, 25.03.2023 10.00 – 17.30 Uhr
Samstag, 07.10.2023 10.00 – 17.30 Uhr
Kosten: jeweils 50 €, mit Anmeldung