Mrz
21
Di
Elterncafé mit Nathalie
Mrz 21 um 15:30 – 17:30

Jeden Dienstagnachmittag

Unser Elterncafé ist ein Angebot der Familienbildung und richtet sich ganz nach dem Bedarf der Eltern.
Es kann ein themenbezogener Austausch, ein offener Treff oder ein Forum sein, in dem Experten, Referenten und Fachleute auftreten, berichten, erzählen und Fragen der Eltern beantworten und mit Ihnen ins Gespräch kommen.
Es gibt Kinderbetreuung, sowie Kaffee und  Kuchen .

Ab Sofort: jeden Dienstagnachmittag    15.30 – 17.30 Uhr

Wo: im Offenen Treff

Infos gibt es im Büro der Krabbelstube                  0 64 31 975 444 3
Nathalie Meurer, Sozialarbeiterin, Erzieherin

Bei schönem Wetter findet das treffen auf dem Wiesengrundstück des Waldkindergartens
„Die Eichhörnchen“statt. In der Eppenau in Limburg!

 

Nachbarschafts- und Strick-Café
Mrz 21 um 15:30 – 17:30

Ältere Menschen aus der Umgebung, die neue Kontakte suchen und Lust auf nette Gespräche haben, sind herzlich eingeladen!

Genießen Sie in geselliger Runde eine Tasse Kaffee und ein frisch gebackenes Stück Kuchen.

In unserem Offenen Wohnzimmer lässt es sich wunderbar plauschen, während die Nadeln klappern … Sie können die Zeit auch zu einem „Spielchen“ nutzen oder in unserer Bücherecke stöbern.

Wir treffen uns jeden 3. Dienstagnachmittag im Monat.

Informationen:       im Offenen Wohnzimmer               06431  975 44 46

Termine:     Di,  17.01./ 21.03./ 18.04./ 16.05./20.06./ 18.07./            15.30 – 17.30 Uhr
19.09./ 17.10./ 21.11. und 19.12.2023 (Weihnachtscafé)

Mrz
25
Sa
Workshop: The Work of Byron Katie
Mrz 25 um 10:00 – 17:30

Frieden in Dir – Frieden in Deinen Beziehungen

Bist Du mit den Menschen um Dich herum in Frieden und dankbar dafür, dass sie in Deinem Leben sind? Oder gibt es jemanden, der Dich immer wieder aus der Ruhe bringt, ärgert oder enttäuscht?

The Work ist eine Reise nach innen, auf der Du zu erstaunlichen Erkenntnissen gelangst. Eine Reise, die Klarheit, Frieden und mehr Leichtigkeit in Deine Beziehungen bringt, vor allem in die Beziehung zur Dir selbst. Mit kraftvollen Fragen öffnen wir Türen, die bisher verschlossen waren. Du findest Antworten, durch die Du Verantwortung übernehmen und selbst die Veränderung sein kannst, die Du Dir im Außen wünschst.

Ute Netzmann                    02602 9924290
utenetzmann@posteo.de
Samstag, 25.03.2023      10.00 – 17.30
Uhr
Samstag, 07.10.2023      10.00 – 17.30 Uhr
Kosten: jeweils 50 €, mit Anmeldung

 

Erste-Hilfe-Kurs am Baby und Kleinkind
Mrz 25 um 17:00 – 20:00

Christine Martin, Kinderkrankenschwester und Erste-Hilfe-Trainerin vermittelt praktisches und hilfreiches Wissen um in Notfallsituationen angemessen und sicher reagieren zu können. Vor allen Dingen ist ihr die Sicht als Mutter wichtig.
Im Kurs lernt man gemeinsam, was bei Babys und Kleinkindern in der Ersten Hilfe zu beachten ist.

Es werden beispielsweise folgende Themen besprochen:
– Der Notruf
– Fieberkrampf
– Verschlucken
– Pseudokrupp
– Reanimation
– Plötzlicher Kindstod

Christine Martin            01774 779397
Kinderkrankenschwester, Erste-Hilfe-Trainerin
info@little-help.net

 

Diese Kurse sind schon ausgebucht!
Kurs 1: Mi, 18.01.2023      17.00- 20.00 Uhr
Kurs 2: Mi, 01.03.2023      17.00- 20.00 Uhr
Kurs 3: Sa, 25.03.2023     10.00– 13.00 Uhr
Kurs 4: Di, 04.04.2023      16.00– 19.00 Uhr

Freie Termine :
Kurs 5:
Mi, 28.06.2023      17.00- 20.00 Uhr
Kurs 6: Sa, 23.09.2023      10.00– 13.00 Uhr
Kurs 2: Mi, 22.11.2023      17.00- 20.00 Uhr

Kosten: jeweils 45 € pro Person, Anmeldung erforderlich

Mrz
27
Mo
Rückbildungsgymnastik am Nachmittag
Mrz 27 um 17:30 – 19:00

Die erfahrene Kursleiterin Antje Graeff, Hebamme, Beckenbodenbewegungstherapeutin, Yogalehrerin, Yoga und Krebs-Trainerin, Kinder-Yoga-Lehrerin bietet im Müze Rückbildungskurse an (je 7 Kurstage).

Empfohlen ist ein Start 6-8 Wochen nach der Geburt. Durch die fachgerechte Anleitung einer gezielten Gymnastik, wird Stabilität und Kraft gewonnen, die effektiv die Rückbildungsvorgänge des Körpers unterstützt. Mit Freude an der Bewegung wird die Bauch-, Rücken- und Beckenbodenmuskulatur mit einem Mix aus Yoga, Pilates und Beckenbodentraining gekräftigt.
Weitere Themen dieses Kurses sind Infos über Beikost, die Entwicklung des Kindes und ein reger Austausch über die ersten Wochen nach der Geburt.

Kostenübernahme durch die Krankenkasse möglich.

Infos:     Antje Graeff                       01713 141586
zertifiz. Beckenbodentherapeutin,   Hebamme, www.antjegraeff.de

Kurse:        Montags, 17.30 – 19.00 Uhr
Termine:   23.01. – 13.03.2023
27.03. – 22.05.2023
(Ostermontag und Pfingstmontag fallen aus) 
05.06. – 24.07.2023
31.07. – 11.09.2023
02.10. – 13.11.2023
20.11. – 15.01.2024

Gebühr: bitte bei Referentin anfragen, Voranmeldung erforderlich!
jeweils 7 Termine

Mrz
28
Di
Elterncafé mit Nathalie
Mrz 28 um 15:30 – 17:30

Jeden Dienstagnachmittag

Unser Elterncafé ist ein Angebot der Familienbildung und richtet sich ganz nach dem Bedarf der Eltern.
Es kann ein themenbezogener Austausch, ein offener Treff oder ein Forum sein, in dem Experten, Referenten und Fachleute auftreten, berichten, erzählen und Fragen der Eltern beantworten und mit Ihnen ins Gespräch kommen.
Es gibt Kinderbetreuung, sowie Kaffee und  Kuchen .

Ab Sofort: jeden Dienstagnachmittag    15.30 – 17.30 Uhr

Wo: im Offenen Treff

Infos gibt es im Büro der Krabbelstube                  0 64 31 975 444 3
Nathalie Meurer, Sozialarbeiterin, Erzieherin

Bei schönem Wetter findet das treffen auf dem Wiesengrundstück des Waldkindergartens
„Die Eichhörnchen“statt. In der Eppenau in Limburg!

 

Treffen 50 +/-: „Die Tulpe“
Mrz 28 um 15:30 – 17:30

Warum alleine zu Hause sitzen …

… wenn man mit netten Leuten in unserem Offenen Wohnzimmer zusammen kommen kann?

Jeden letzten Dienstagnachmittag im Monat treffen wir uns in gemütlicher Atmosphäre bei Kaffee und Kuchen. Freuen Sie sich auf unsere wechselnden Themen und Aktivitäten.

Informationen:   Im  Offenes Wohnzimmer      unter  06431 975 44 46

monatlich: Di, 31.01./ 28.02./ 28.03./ 25.04./30.05./ 27.06./ 29.08./ 26.09./ 31.10./ 28.11. und 19.12.2023

Beitrag: 2 €, evtl. zzgl. Material

Di, 28.03.2023: Die TulpeDie Frühlingsbotin in vielfältigem Gewand. Kreative Ideen für den Frühlingstisch.

Mrz
30
Do
Milchcafé
Mrz 30 um 9:30 – 12:00

Milchcafé – Das etwas andere Frühstück

Für Mütter mit Neugeborenen – oder solche, die kurz vor der Entbindung stehen
Die Zeit kurz vor der Geburt und auch die erste Zeit mit dem Neugeborenen ist eine ganz besondere. Sehr aufregend – vieles ist neu – vielleicht tauchen Fragen auf ..
Einmal im Monat – i. d. R. am letzten Donnerstag  – laden wir ein zu unserem „Milchcafé – das etwas andere Frühstück mit der Hebamme Nadine Lässig. „Frisch entbundene“ Mütter aber auch Schwangere sind herzlich willkommen. Erfahrungsaustausch, Kontakte knüpfen, einfach verwöhnen lassen – das ist eure Zeit!

Informationen:  im Offenen Treff                06431  975 44 45

Termine:             Mo 16.1. / Do 23.2. / Do 30.03. / Do 27.04. / Do 25.05. / Do 29.06. / Do 31.08. /
Do 28.09. / Mi. 18.10. / Do 30.11. 23                                        09.30 – 12.00 Uhr

 

 

Offenes Frühstück 50 +/- am Donnerstag
Mrz 30 um 9:30 – 12:00

Jeden letzten Donnerstag im Monat können Sie im Offenen Wohnzimmer ein leckeres Frühstück genießen!

Gerne können Sie sich auch mit einer Gruppe verabreden. Zur Zeit nur mit Anmeldung möglich

Infos:     unter    06431  975 44 46

Termine: Do, 26.01./ 23.02./ 30.03./ 27.04./ 25.05./ 29.06./                               09.30 – 12.00 Uhr
31.08./ 28.09./ 26.10./ 30.11. und 21.12.2022 Weihnachtsfrühstück

In den geraden Monaten erweitern wir die Frühstücke mit wechselnden Angeboten:
¨ Februar: Vitalstoffreiche Kost
¨ April: Leckeres aus der Kräuterküche
¨ Juni: Die Erdbeere lässt grüßen
¨ August. Frühstück für Käseliebhaber
¨ Oktober: Ernte Dank
¨ Dezember: Weihnachtsfrühstück

Repair Café
Mrz 30 um 16:00 – 19:00

Was macht man mit einem Stuhl, an dem ein Bein kaputt ist? Mit einem Toaster, der nicht mehr funktioniert? Mit einem Wollpullover mit Mottenlöchern?

                     Wegwerfen? Denkste!

Komm ins Repair Café und repariere es einfach wieder!

Repair Cafés sind ehrenamtliche Treffen, bei denen die Teilnehmer alleine oder gemeinsam mit anderen ihre kaputten Dinge reparieren.
Das Familienzentrum bietet in Limburg ein solches Repair-Café! In der Regel wird jeden letzten Donnerstagnachmittag gewerkelt und In-Stand-Gesetzt. Mach mit!

Wir treffen uns in der Regel jeden letzten Donnerstagnachmittag im Monat.

Informationen:  im Büro Familienzentrum       06431  975 44 40
monatlich:     Do, 26.01./ 23.02./ 30.03./ 27.04./ 29.06./                        16.00 – 18.30 Uhr
28.09./ 26.10. und 23.11.2023

Beitrag: kostenfrei,   Spenden sind herzlich willkommen! Nur mit Anmeldung!!

Scroll to Top