Dieser Treff richtet sich an Frauen, die sich nach dem Auszug des letzten Kindes in einer Phase der Umorientierung befinden. So wie das Mutterwerden ist auch der Abschied vom Kind ein einschneidendes Erlebnis im Leben von Frauen.
Zusätzlich fällt der Auszug häufig mit den Wechseljahren zusammen und/oder die eigenen Eltern werden pflegebedürftig. Der Treff gibt Frauen die Möglichkeit, sich auszutauschen, Kontakte zu knüpfen, aber auch Unterstützung und Verständnis zu erfahren.
Wir treffen uns jeden 1. Dienstag im Monat im Offenen Wohnzimmer.
Termine: 07.02./ 07.03./ 04.04./ 02.05./ 06.06/ 04.07./ 05.09./ 07.11./ 05.12.2023 19.00 – 21.00 Uhr
Kosten: Der Treff ist kostenfrei!
Infos und Anmeldung: im Büro 0 64 31 975 444 0
oder bei Fragen direkt bei Annika Vieweg 0 64 31 77 98 79 1
Mail: vieweg.herrmann@t-online.de
In der Regel am 2. Dienstag + 4. Donnerstag im Monat /nachmittags
Unser Elterncafé ist ein Angebot der Familienbildung und richtet sich ganz nach dem Bedarf der Eltern.
Es kann ein themenbezogener Austausch, ein offener Treff oder ein Forum sein, in dem Experten, Referenten und Fachleute auftreten, berichten, erzählen und Fragen der Eltern beantworten und mit Ihnen ins Gespräch kommen.
Es gibt Kinderbetreuung, sowie Kaffee und Kuchen .
Termine: Di 10.01. / Do 26.01. / Di 14.02. / Do 23.02. / Di. 14.03. / Do 30.03. / Do 27.04./
Di 09.05. / Do 25.05. / Di 13.06. / Do 22.06. / Di 11.07. / Do 24.08. / Di 12.09. / Do 28.09. /
Di 10.10. / Do 26.10./ Di 14.11. / Do.23.11. / Di 12.12.
15.30 – 17.30 Uhr
Wo: im Offenen Treff
Infos gibt es im Büro der Krabbelstube 0 64 31 975 444 3
Nathalie Meurer, Sozialarbeiterin, Erzieherin
Bei schönem Wetter findet das treffen auf dem Wiesengrundstück des Waldkindergartens
„Die Eichhörnchen“statt. In der Eppenau in Limburg!
In der Regel am 2. Dienstag + 4. Donnerstag im Monat /nachmittags
Unser Elterncafé ist ein Angebot der Familienbildung und richtet sich ganz nach dem Bedarf der Eltern.
Es kann ein themenbezogener Austausch, ein offener Treff oder ein Forum sein, in dem Experten, Referenten und Fachleute auftreten, berichten, erzählen und Fragen der Eltern beantworten und mit Ihnen ins Gespräch kommen.
Es gibt Kinderbetreuung, sowie Kaffee und Kuchen .
Termine: Di 10.01. / Do 26.01. / Di 14.02. / Do 23.02. / Di. 14.03. / Do 30.03. / Do 27.04./
Di 09.05. / Do 25.05. / Di 13.06. / Do 22.06. / Di 11.07. / Do 24.08. / Di 12.09. / Do 28.09. /
Di 10.10. / Do 26.10./ Di 14.11. / Do.23.11. / Di 12.12.
15.30 – 17.30 Uhr
Wo: im Offenen Treff
Infos gibt es im Büro der Krabbelstube 0 64 31 975 444 3
Nathalie Meurer, Sozialarbeiterin, Erzieherin
Bei schönem Wetter findet das treffen auf dem Wiesengrundstück des Waldkindergartens
„Die Eichhörnchen“statt. In der Eppenau in Limburg!
Dieser Treff richtet sich an Frauen, die sich nach dem Auszug des letzten Kindes in einer Phase der Umorientierung befinden. So wie das Mutterwerden ist auch der Abschied vom Kind ein einschneidendes Erlebnis im Leben von Frauen.
Zusätzlich fällt der Auszug häufig mit den Wechseljahren zusammen und/oder die eigenen Eltern werden pflegebedürftig. Der Treff gibt Frauen die Möglichkeit, sich auszutauschen, Kontakte zu knüpfen, aber auch Unterstützung und Verständnis zu erfahren.
Wir treffen uns jeden 1. Dienstag im Monat im Offenen Wohnzimmer.
Termine: 07.02./ 07.03./ 04.04./ 02.05./ 06.06/ 04.07./ 05.09./ 07.11./ 05.12.2023 19.00 – 21.00 Uhr
Kosten: Der Treff ist kostenfrei!
Infos und Anmeldung: im Büro 0 64 31 975 444 0
oder bei Fragen direkt bei Annika Vieweg 0 64 31 77 98 79 1
Mail: vieweg.herrmann@t-online.de
Praktische Lernhilfen für Kinder mit Lese- Rechtschreib-schwäche und Dyskalkulie
Der Informationsabend richtet sich an Eltern und andere, die sich über Lese- und Rechtschreibschwäche (LRS, Legasthenie) sowie Rechenschwäche (Dyskalkulie) ergebnisorientiert informieren wollen:
- Was können Sie tun, um das Problem in den Griff und den Schul- und Familienalltag in den grünen Bereich zu bekommen?
- Wie erkennen Sie, wann Sie welche schulische oder externe Förderung brauchen, und wann und wie Sie selbst gefragt sind?
- Welche Art von Förderung gibt es und wie sollte ausgewählt werden?
- Welche Unterstützung können Sie von Schulen und von anderer Seite erlangen?
Sie können gerne noch andere Fragen stellen!
Weiterhin wird mit praktischen Anleitungen gezeigt, wie man auf einfache und verständliche Weise Hilfestellungen beim täglichen Lernen und den Hausaufgaben geben kann. Aus der lerntherapeutischen Praxis werden Elemente vermittelt, die sich auf die familiäre Lernsituation übertragen lassen.
Mit Checkliste und Unterlagen, um etwa zwei Wochen eine Unterstützung zu Hause durchzuführen.
Infos: OLE Optimaler Lernerfolg 0 64 83/80 68 41
Referentin: Dr. Kyra Naudascher-Jankowski, Lerntherapeutin
Vortrag: Di, 07.03.2023 19.30 – 21.00 Uhr
Vortrag: Di, 26.09.2023 19.30 – 21.00 Uhr
Gebühr: 20 € inkl. Unterlagen, mit Voranmeldung !
In der Regel am 2. Dienstag + 4. Donnerstag im Monat /nachmittags
Unser Elterncafé ist ein Angebot der Familienbildung und richtet sich ganz nach dem Bedarf der Eltern.
Es kann ein themenbezogener Austausch, ein offener Treff oder ein Forum sein, in dem Experten, Referenten und Fachleute auftreten, berichten, erzählen und Fragen der Eltern beantworten und mit Ihnen ins Gespräch kommen.
Es gibt Kinderbetreuung, sowie Kaffee und Kuchen .
Termine: Di 10.01. / Do 26.01. / Di 14.02. / Do 23.02. / Di. 14.03. / Do 30.03. / Do 27.04./
Di 09.05. / Do 25.05. / Di 13.06. / Do 22.06. / Di 11.07. / Do 24.08. / Di 12.09. / Do 28.09. /
Di 10.10. / Do 26.10./ Di 14.11. / Do.23.11. / Di 12.12.
15.30 – 17.30 Uhr
Wo: im Offenen Treff
Infos gibt es im Büro der Krabbelstube 0 64 31 975 444 3
Nathalie Meurer, Sozialarbeiterin, Erzieherin
Bei schönem Wetter findet das treffen auf dem Wiesengrundstück des Waldkindergartens
„Die Eichhörnchen“statt. In der Eppenau in Limburg!
In der Regel am 2. Dienstag + 4. Donnerstag im Monat /nachmittags
Unser Elterncafé ist ein Angebot der Familienbildung und richtet sich ganz nach dem Bedarf der Eltern.
Es kann ein themenbezogener Austausch, ein offener Treff oder ein Forum sein, in dem Experten, Referenten und Fachleute auftreten, berichten, erzählen und Fragen der Eltern beantworten und mit Ihnen ins Gespräch kommen.
Es gibt Kinderbetreuung, sowie Kaffee und Kuchen .
Termine: Di 10.01. / Do 26.01. / Di 14.02. / Do 23.02. / Di. 14.03. / Do 30.03. / Do 27.04./
Di 09.05. / Do 25.05. / Di 13.06. / Do 22.06. / Di 11.07. / Do 24.08. / Di 12.09. / Do 28.09. /
Di 10.10. / Do 26.10./ Di 14.11. / Do.23.11. / Di 12.12.
15.30 – 17.30 Uhr
Wo: im Offenen Treff
Infos gibt es im Büro der Krabbelstube 0 64 31 975 444 3
Nathalie Meurer, Sozialarbeiterin, Erzieherin
Bei schönem Wetter findet das treffen auf dem Wiesengrundstück des Waldkindergartens
„Die Eichhörnchen“statt. In der Eppenau in Limburg!
Dieser Treff richtet sich an Frauen, die sich nach dem Auszug des letzten Kindes in einer Phase der Umorientierung befinden. So wie das Mutterwerden ist auch der Abschied vom Kind ein einschneidendes Erlebnis im Leben von Frauen.
Zusätzlich fällt der Auszug häufig mit den Wechseljahren zusammen und/oder die eigenen Eltern werden pflegebedürftig. Der Treff gibt Frauen die Möglichkeit, sich auszutauschen, Kontakte zu knüpfen, aber auch Unterstützung und Verständnis zu erfahren.
Wir treffen uns jeden 1. Dienstag im Monat im Offenen Wohnzimmer.
Termine: 07.02./ 07.03./ 04.04./ 02.05./ 06.06/ 04.07./ 05.09./ 07.11./ 05.12.2023 19.00 – 21.00 Uhr
Kosten: Der Treff ist kostenfrei!
Infos und Anmeldung: im Büro 0 64 31 975 444 0
oder bei Fragen direkt bei Annika Vieweg 0 64 31 77 98 79 1
Mail: vieweg.herrmann@t-online.de
In der Regel am 2. Dienstag + 4. Donnerstag im Monat /nachmittags
Unser Elterncafé ist ein Angebot der Familienbildung und richtet sich ganz nach dem Bedarf der Eltern.
Es kann ein themenbezogener Austausch, ein offener Treff oder ein Forum sein, in dem Experten, Referenten und Fachleute auftreten, berichten, erzählen und Fragen der Eltern beantworten und mit Ihnen ins Gespräch kommen.
Es gibt Kinderbetreuung, sowie Kaffee und Kuchen .
Termine: Di 10.01. / Do 26.01. / Di 14.02. / Do 23.02. / Di. 14.03. / Do 30.03. / Do 27.04./
Di 09.05. / Do 25.05. / Di 13.06. / Do 22.06. / Di 11.07. / Do 24.08. / Di 12.09. / Do 28.09. /
Di 10.10. / Do 26.10./ Di 14.11. / Do.23.11. / Di 12.12.
15.30 – 17.30 Uhr
Wo: im Offenen Treff
Infos gibt es im Büro der Krabbelstube 0 64 31 975 444 3
Nathalie Meurer, Sozialarbeiterin, Erzieherin
Bei schönem Wetter findet das treffen auf dem Wiesengrundstück des Waldkindergartens
„Die Eichhörnchen“statt. In der Eppenau in Limburg!
Dieser Treff richtet sich an Frauen, die sich nach dem Auszug des letzten Kindes in einer Phase der Umorientierung befinden. So wie das Mutterwerden ist auch der Abschied vom Kind ein einschneidendes Erlebnis im Leben von Frauen.
Zusätzlich fällt der Auszug häufig mit den Wechseljahren zusammen und/oder die eigenen Eltern werden pflegebedürftig. Der Treff gibt Frauen die Möglichkeit, sich auszutauschen, Kontakte zu knüpfen, aber auch Unterstützung und Verständnis zu erfahren.
Wir treffen uns jeden 1. Dienstag im Monat im Offenen Wohnzimmer.
Termine: 07.02./ 07.03./ 04.04./ 02.05./ 06.06/ 04.07./ 05.09./ 07.11./ 05.12.2023 19.00 – 21.00 Uhr
Kosten: Der Treff ist kostenfrei!
Infos und Anmeldung: im Büro 0 64 31 975 444 0
oder bei Fragen direkt bei Annika Vieweg 0 64 31 77 98 79 1
Mail: vieweg.herrmann@t-online.de