Warum Qualifizierung?
Qualifizierung erleichtert Betreuungsarbeit!
Betreuung von fremden Kindern ist mehr als ein Kinderspiel. Sie tragen eine hohe Verantwortung, benötigen Toleranz, Kommunikationsfähigkeiten, Rückenstärke, um ein harmonisches Betreuungsverhältnis aufzubauen.
Fort- und Weiterbildung in praxisnahen Themen helfen dabei.
Qualifizierung lohnt sich!
Zertifikate dokumentieren Ihre qualifizierte Arbeit als Tagesmutter. Von den Jugendämtern anerkannte qualifizierte Tagesmütter erhalten einen Zuschuss zur Altersvorsorge und Unfallversicherung, sowie Fördermittel des Landes Hessen über das Kifög.
Begleitqualifizierung beim Elternservice – sichert Qualität in der Betreuung!
Die BQs des Elternservice lehnen sich eng an die Bedürfnisse des Tagespflegealltags an. Kommunikation mit Eltern, Bildungs- und Erziehungsplan, Ernährung sind nur einige Beispiele die wir in den regelmäßigen Treffen aufgreifen.
Gerne gehen wir auf Themenvorschläge der Tagespflegepersonen ein und machen Angebote dazu.
Unsere aktuellen Fortbildungsangebote:
8:30
„Mit Feuereifer bei der Sache“ – Von der Kunst für die Arbeit in der Kindertagespflege Feuer und Flamme zu sein ohne auszubrennen In diesem Workshop geht es um unsere eigenen Ressourcen. Arbeit in der Kindertagespflege – das ist mehr als die Zeit in der wir Kinder betreuen, erziehen, pflegen. Es bedeutet zusätzliche Arbeitszeit für die …
„Mit Feuereifer bei der Sache“ Weiterlesen »
8:30
Wer mit den Eltern einen Betreuungsvertrag abgeschlossen hat, ist meist auf der sicheren Seite und kann Konflikte vermeiden. Doch mit den veränderten Anforderungen an die Kindertagespflege und den neuen Gesetzesregelungen ist eine Überprüfung und Aktualisierung der bisher genutzten Vertragsentwürfe sinnvoll. Deshalb steht in diesem Workshop der Betreuungsvertrag im Mittelpunkt. Unter anderem klären wir, welche inhaltlichen …
„Das war doch so vereinbart, stimmt´s?“ – Der Betreuungsvertrag Weiterlesen »
8:30
Zum ersten Mal von anderen Personen betreut werden – die Gewöhnung an eine neue Betreuungssituation und Bezugsperson stellt für ein Kind, seine Eltern und die Kindertagespflegeperson gleichermaßen eine große Herausforderung dar. Die Eingewöhnungsphase ist daher eine wertvolle Zeit für den Aufbau einer vertrauensvollen Erziehungspartnerschaft mit den Eltern und guten Bindungsbeziehung zu den Tagespflegekindern. Damit sie …
„Nicht ohne meine Mama!“ – Eingewöhnungsphase in der Kindertagespflege Weiterlesen »
Gefilterten Kalender abonnieren