Die erfahrene Kursleiterin Antje Graeff, Hebamme, Beckenbodenbewegungstherapeutin, Yogalehrerin, Yoga und Krebs-Trainerin, Kinder-Yoga-Lehrerin bietet im Müze Rückbildungskurse an (je 7 Kurstage).
Empfohlen ist ein Start 6-8 Wochen nach der Geburt. Durch die fachgerechte Anleitung einer gezielten Gymnastik, wird Stabilität und Kraft gewonnen, die effektiv die Rückbildungsvorgänge des Körpers unterstützt. Mit Freude an der Bewegung wird die Bauch-, Rücken- und Beckenbodenmuskulatur mit einem Mix aus Yoga, Pilates und Beckenbodentraining gekräftigt.
Weitere Themen dieses Kurses sind Infos über Beikost, die Entwicklung des Kindes und ein reger Austausch über die ersten Wochen nach der Geburt.
Kostenübernahme durch die Krankenkasse möglich.
Infos: Antje Graeff 01713 141586
zertifiz. Beckenbodentherapeutin, Hebamme, www.antjegraeff.de
Kurse: Montags, 17.30 – 19.00 Uhr
Termine: 23.01. – 13.03.2023
27.03. – 22.05.2023 (Ostermontag und Pfingstmontag fallen aus)
05.06. – 24.07.2023
31.07. – 11.09.2023
02.10. – 13.11.2023
20.11. – 15.01.2024
Gebühr: bitte bei Referentin anfragen, Voranmeldung erforderlich!
jeweils 7 Termine
Jeden Dienstagnachmittag
Unser Elterncafé ist ein Angebot der Familienbildung und richtet sich ganz nach dem Bedarf der Eltern.
Es kann ein themenbezogener Austausch, ein offener Treff oder ein Forum sein, in dem Experten, Referenten und Fachleute auftreten, berichten, erzählen und Fragen der Eltern beantworten und mit Ihnen ins Gespräch kommen.
Es gibt Kinderbetreuung, sowie Kaffee und Kuchen .
Ab Sofort: jeden Dienstagnachmittag 15.30 – 17.30 Uhr
Wo: im Offenen Treff
Infos gibt es im Büro der Krabbelstube 0 64 31 975 444 3
Nathalie Meurer, Sozialarbeiterin, Erzieherin
Bei schönem Wetter findet das treffen auf dem Wiesengrundstück des Waldkindergartens
„Die Eichhörnchen“statt. In der Eppenau in Limburg!
Milchcafé – Das etwas andere Frühstück
Für Mütter mit Neugeborenen – oder solche, die kurz vor der Entbindung stehen
Die Zeit kurz vor der Geburt und auch die erste Zeit mit dem Neugeborenen ist eine ganz besondere. Sehr aufregend – vieles ist neu – vielleicht tauchen Fragen auf ..
Einmal im Monat – i. d. R. am letzten Donnerstag – laden wir ein zu unserem „Milchcafé – das etwas andere Frühstück mit der Hebamme Nadine Lässig. „Frisch entbundene“ Mütter aber auch Schwangere sind herzlich willkommen. Erfahrungsaustausch, Kontakte knüpfen, einfach verwöhnen lassen – das ist eure Zeit!
Informationen: im Offenen Treff 06431 975 44 45
Termine: Mo 16.1. / Do 23.2. / Do 30.03. / Do 27.04. / Do 25.05. / Do 29.06. / Do 31.08. /
Do 28.09. / Mi. 18.10. / Do 30.11. 23 09.30 – 12.00 Uhr
Jeden Dienstagnachmittag
Unser Elterncafé ist ein Angebot der Familienbildung und richtet sich ganz nach dem Bedarf der Eltern.
Es kann ein themenbezogener Austausch, ein offener Treff oder ein Forum sein, in dem Experten, Referenten und Fachleute auftreten, berichten, erzählen und Fragen der Eltern beantworten und mit Ihnen ins Gespräch kommen.
Es gibt Kinderbetreuung, sowie Kaffee und Kuchen .
Ab Sofort: jeden Dienstagnachmittag 15.30 – 17.30 Uhr
Wo: im Offenen Treff
Infos gibt es im Büro der Krabbelstube 0 64 31 975 444 3
Nathalie Meurer, Sozialarbeiterin, Erzieherin
Bei schönem Wetter findet das treffen auf dem Wiesengrundstück des Waldkindergartens
„Die Eichhörnchen“statt. In der Eppenau in Limburg!
fitdankbaby Mini®, ist ein mitreißender Kurs für Mamas.
Hier kombiniert man Spielzeit fürs Baby und Sport für sich selbst. Das Baby ist die ganze Zeit dabei und wird bei vielen Übungen mit eingebunden. Die ganz Kleinen sind ganz eng im speziell entwickelten fitdankbaby-Gurt® an die Mama gekuschelt und haben so sicheren Halt.
Aber auch die größeren Babys machen aktiv bei Gymnastik und Aerobic für Mama eine gute Figur und sind somit die Trainingsgewichte für Bauch-, Beine-, Po- und Beckenbodenübungen sowie für den Rückensport.
Fitdankbaby Mini® ist der ideale Kurs für Mamis, die Spaß daran haben, sich mit anderen Mamis auszutauschen, neue Fördermöglichkeiten fürs Baby kennenzulernen und sich vor allem formgebend bewegen wollen.
Anmeldung unter: fitdankbaby.de
Der Kurs ist bereits auf der Internetseite: https://www.fitdankbaby.de/courses/?id_gebiet=2190&plz=65549 zur Buchung freigeschaltet.
Infos: Isabe Demleitner-Bormann 01573 7559663
Kursleiterin fitdankbaby Mini ® Gebiet Limburg und Runkel
isabel.demleitner-bormann@fitdankbaby.de
Kurs 1: Fr, 03.02.2023 09.00 – 10.15 Uhr
Kurs 2: Mi, 05.04.2023 10.00 – 14.00 Uhr
Kurs 3: Mi, 07.06.2023 10.00 – 14.00 Uhr
Kurs 4: Mi, 02.08.2023 10.00 – 14.00 Uhr
Kurs 5: Mi, 11.10.2023 10.00 – 14.00 Uhr
Kurs 6: Mi, 06.12.2023 10.00 – 14.00 Uhr
Gebühr: jeweils 92 €, 8 Termine
Voranmeldung erforderlich!
Jeden Dienstagnachmittag
Unser Elterncafé ist ein Angebot der Familienbildung und richtet sich ganz nach dem Bedarf der Eltern.
Es kann ein themenbezogener Austausch, ein offener Treff oder ein Forum sein, in dem Experten, Referenten und Fachleute auftreten, berichten, erzählen und Fragen der Eltern beantworten und mit Ihnen ins Gespräch kommen.
Es gibt Kinderbetreuung, sowie Kaffee und Kuchen .
Ab Sofort: jeden Dienstagnachmittag 15.30 – 17.30 Uhr
Wo: im Offenen Treff
Infos gibt es im Büro der Krabbelstube 0 64 31 975 444 3
Nathalie Meurer, Sozialarbeiterin, Erzieherin
Bei schönem Wetter findet das treffen auf dem Wiesengrundstück des Waldkindergartens
„Die Eichhörnchen“statt. In der Eppenau in Limburg!
Mit neuen, aufbauenden Übungen für die Mamas und tollen Bewegungsideen für die Babys im Krabbelalter!
Die Übungsauswahl ist auf das steigende Gewicht, die wachsende Mobilität und den Entwicklungsstand der Babys angepasst.
Anmeldung unter: fitdankbaby.de
Infos: Isabe Demleitner-Bormann 01573 7559663
Kursleiterin fitdankbaby MAXI ® Gebiet Limburg und Runkel
isabel.demleitner-bormann@fitdankbaby.de
Kurs 1: Fr, 03.02.2023 14.30 – 15.45 Uhr
Kurs 2: Fr, 14.04.2023 15.30 – 16.45 Uhr
Kurs 3: Fr, 23.06.2023 15.30 – 16.45 Uhr
Kurs 4: Fr, 18.08.2023 15.30 – 16.45 Uhr
Kurs 5: Fr, 27.10.2023 15.30 – 16.45 Uhr
Gebühr: jeweils 92 €, 8 Termine
Voranmeldung erforderlich!
Jeden Dienstagnachmittag
Unser Elterncafé ist ein Angebot der Familienbildung und richtet sich ganz nach dem Bedarf der Eltern.
Es kann ein themenbezogener Austausch, ein offener Treff oder ein Forum sein, in dem Experten, Referenten und Fachleute auftreten, berichten, erzählen und Fragen der Eltern beantworten und mit Ihnen ins Gespräch kommen.
Es gibt Kinderbetreuung, sowie Kaffee und Kuchen .
Ab Sofort: jeden Dienstagnachmittag 15.30 – 17.30 Uhr
Wo: im Offenen Treff
Infos gibt es im Büro der Krabbelstube 0 64 31 975 444 3
Nathalie Meurer, Sozialarbeiterin, Erzieherin
Bei schönem Wetter findet das treffen auf dem Wiesengrundstück des Waldkindergartens
„Die Eichhörnchen“statt. In der Eppenau in Limburg!
Das Angebot richtet sich an alle Eltern, deren Kinder bald in einer Krippe oder einen Kindergarten eingewöhnt werden oder die sich für die Kinderbetreuung im „Müze“ interessieren. In dieser aufregenden Zeit
gibt es viele Fragen, die Eltern beschäftigen. Wird es mit der Fremdbetreuung gut funktionieren?
Wie vereinbaren sich Berufstätigkeit und Familienleben?
Diese Fragen und weitere Infos tauschen wir aus und unterstützen
bei einem guten Start .
Termine: 3. Donnerstag im Monat 09.30-12 Uhr
19.01. / 16.02. / 16.03. / 20.04. / 11.05.(2. Do) / 15.06. / 20.07. / 17.08. / 21.09./
19.10. / 16.11. / 14.12.23
Kosten: Der Treff ist kostenfrei, nur der Verzehr (Frühstück 3,00 €) wird berechnet
Infos und Anmeldung: Büro der Krabbelstube Nathalie Meurer, Sozialarbeiterin Tel: 0 64 31 975 44 43
Mutterschutz, Elterngeld und Elternzeit, dies sind Themen zu denen werdende Eltern häufig Fragen haben. Im Rahmen eines Informationsabends besteht die Möglichkeit, sich zu informieren, Fragen zu stellen und gegebenenfalls Unklarheiten auszuräumen.
Dazu laden wir herzlich in die Beratungsstelle ein.
Referentin: Katrin Hannappel
Schwangerenberaterin, Sexualpädagogin
Termine: Dienstag, 21.02.2023 17.00 – 18.30 Uhr
Montag, 24.04./ 17.07. und 09.10.2023 jeweils 17.30 – 19.00 Uhr
Für alle Angebote von pro familia gilt:
Anmeldung: pro familia 06431 26920
Kursort: pro familia, Konrad-Kurzbold-Str. 6,
Limburg, limburg@profamilia.de
Wir bitten um eine Kostenbeteiligung von 10 € pro Person auf Grund von Corona bedingten Ausfällen und Mehrkosten.