Die erfahrene Kursleiterin Christine Rentz-Alarcon
bietet im Müze Rückbildungskurse an !
Empfohlen ist ein Start 6-8 Wochen nach der Geburt.
Durch die fachgerechte Anleitung einer gezielten Gymnastik, wird Stabilität und Kraft gewonnen,
die effektiv die Rückbildungsvorgänge des Körpers unterstützt.
Des Weiteren findet ein reger Austausch über die ersten Wochen nach der Geburt statt.
Fragen zum Thema Stillen und Entwicklung des Kindes sind jederzeit willkommen.
Kostenübernahme durch die Krankenkasse möglich.
Kurse: Dienstags, 09.30 – 11.00 Uhr
Termine:
Kurs 2: 29.10. – 10.12. 2024
Kurs 3: 21.01.-04.03.2025
Kurs 4: 29.04.-10.06.2025
Dauer: je 7 Kurstage
Kosten: Kostenübernahme durch die Krankenkasse möglich.
Ort: Offener Treff – Seminarraum 1 (Eingang rote Rutsche)
Anmeldung:
Christine Rentz-Alarcon
(Hebamme)
Tel: 01767 0017858
Mail: chrisirentz@yahoo.de
Vortrag: Long Covid
Beschwerden nach Impfungen und seelische Folgen der Corona Zeit
Die ganzheitliche Homöopathie, wie auch die
Orthomolekulare Medizin können Linderungen
erreichen und die Lebensqualität verbessern.
Insbesondere geht es auch um die Stärkung des
Immunsystems.
Darüber wird an diesem Abend informiert.
Termin: Dienstag, 21.01.2025 um 19.30 Uhr
Kosten: 5 €
Ort: Offenes Wohnzimmer
(Eingang bei den Briefkästen – 3. Stock (Aufzug) )
Anmeldung: Renate Avramis,
Heilpraktikerin mit
Schwerpunkt Klassische Homöopathie
+ Orthomolekulare Medizin
Tel: 06432 3418014
Mail: renate.waechter@gmx.de
(Bildquelle: Dirk Schiff)
Lesung am 30.1. um 15 Uhr im Müze
„Die Unbezähmbaren“ von Cornelia Koepsell
Nachkriegszeit: Eine Familie aus Guben an der Neiße
versucht sich nach der Flucht 1945 in Schleswig-Holstein
eine neue Existenz aufzubauen.
Die Eltern sind Erben einer inzwischen verstaatlichten Textilfabrik.
Sie werden als Flüchtlinge und Habenichtse diskriminiert.
Die Tochter Julia rebelliert gegen die Benachteiligungen,
die sie als Mädchen ertragen muss. Tante Frieda wird ihre beste
Freundin. Diese wurde nach drei Fehlgeburten von ihrem
Ehemann verlassen. Er heiratet eine Frau, die besser funktioniert.
Nach dem Krieg herrscht ein großer Frauenüberschuss.
Es gibt doppelt so viele Frauen wie Männer. Dennoch gelten
Ehe und Familie als das große Lebensziel. Kriegerwitwen,
Geschiedene und Ledige haben einen schweren Stand.
So auch Tante Frieda.
Publikationsliste:
Debütroman „Das Buch Emma“ , September 2013,
Geest Verlag, ISBN 978-3-86685-409-3
Roman „Lauf weg wenn du kannst“, Juli 2017,
Geest Verlag ISBN 978-3-86685-6097
Roman „Die Unbezähmbaren“, Sept.2023,
Geest Verlag , ISBN 9789-3-86685-975-3
Auszeichnungen:
2011 – 3. Preis des Schwäbischen Literaturpreises
2020 u.a. – 1. Preis Frauen Literaturpreis
Die Lesung findet im Rahmen des Lesecafés statt!
Kosten: Spende willkommen, Umlage für Speisen/Getränke
Ort: Offener Treff (Eingang rote Rutsche)
Anmeldung: Im Offenen Treff
Tel: 0 64 31 975 444 5
Was machen Sie mit einem Stuhl, an dem ein Bein kaputt ist?
Mit einem Toaster, der nicht mehr funktioniert?
Mit einem Wollpullover mit Mottenlöchern? Wegwerfen? Denkste!
Repair Cafés sind ehrenamtliche Treffen, bei denen die Teilnehmer alleine oder gemeinsam mit den Reparateuren ihre kaputten Dinge reparieren.
Das Müze bietet dies seit vielen Jahren an! Wieder vertreten sind neben den verschiedenen Elektrik-Bereichen auch andere Reparaturen.
NEU: Anmeldung erforderlich:
Uhrzeit ausmachen + Kontaktdaten angeben
Welches Gerät bringen Sie mit?
Nur ein Gerät pro Termin
Keine Großgeräte
Es kann zu Wartezeiten kommen
Neben dem Werkeln soll das gesellige Miteinander bei Kaffee und Kuchen nicht zu kurz kommen.
Neue Reparateure sind immer herzlich willkommen!
Man trifft sich am letzten Donnerstag im Monat
Termine: letzter Donnerstag, von 16.00 bis 18.30 Uhr
(Dezember entfällt)
30.01./27.02./27.03./24.04./(Mai entfällt)/26.06.2025
Kosten: Spende willkommen, Umlage für Speisen/Getränke
Ort: Offenes Wohnzimmer (Eingang bei den Briefkästen – 3. Stock (Aufzug)
Anmeldung: Im Büro Tel: 0 64 31 975 444 0
Aufgepasst: Reparaturen erfolgen im Rahmen der Nachbarschaftshilfe.
Es entsteht kein Haftungs- oder Garantieanspruch.
Wer mehr über Repair Cafés und die gute Idee, die dahinter steckt, wissen möchte, schaut einfach nach unter www.repaircafe.org/de
Nähworkshops
für Kinder und Jugendliche (ab 8 Jahren)
In diesem Workshop bekommen die Teilnehmer
kindgerecht die Funktionen einer Nähmaschine erklärt.
Man lernt das Einfädeln, das Spulen und wie man
aus tollen bunten Stoffen einen Turnbeutel näht.
Auch Kinder und Jugendliche mit Vorkenntnissen sind
herzlich Willkommen.
Die eigene funktionsfähige Nähmaschine darf gerne
mitgebracht werden
(Kindernähmaschinen eignen sich leider nicht).
Falls man keine Nähmaschine hat, kann
eine der 3 vorhandenen Maschinen genutzt werden.
Termine:
Samstag, 01. Februar 2025
Teilnehmer: min. 4 Kinder
Kosten: pro Termin 20€ + Material
Ort: Offenes Wohnzimmer – Seminarraum 3
(Eingang bei den Briefkästen – 3. Stock (Aufzug)
Anmeldung: Sabrina Schöffler
Nähkursleiterin
Tel: 0157 351 90 262
Mail: info@elternkurse-limburg.de
Termine und Themen
Termine: 1. Dienstag, von 15 bis 17 Uhr
(Januar entfällt)
4.2. 2025 Wohnraumberatung – barrierefrei Leben
(Leitstelle „Älter werden“)
4.3. 2025 Gut beraten Pflege meistern (Pflegestützpunkt)
1.4. 2025 Fitmacher Wasser (DHB) mit Wasser- statt Weinprobe
6.5.2025 Erste-Hilfe-Kurs für Senioren (DRK)
3.6. 2025 Hilfreiche Technik – für ein barrierefreies Wohnumfeld
(Leitstelle „Älter werden“)
Und natürlich bieten wir bei unseren Thementagen auch leckeren Kaffee und Kuchen an.
Kosten: Umlage für Speisen + Getränke
Ort: Offener Treff (Eingang rote Rutsche)
Anmeldung: Im Offenen Treff
Tel: 0 64 31 975 444 5
Unsere Kooperationspartner bei dieser Themenreihe sind:
Dieser Treff richtet sich an Frauen, die sich nach dem Auszug des letzten Kindes
in einer Phase der Umorientierung befinden. Zusätzlich fällt der Auszug der Kinder
häufig mit den Wechseljahren zusammen und/oder die eigenen Eltern werden pflegebedürftig.
Der Treff gibt Frauen die Möglichkeit, sich auszutauschen,
Kontakte zu knüpfen, aber auch Unterstützung und Verständnis zu erfahren.
Termine: 1. Dienstag, von 18.30 bis 20.00 Uhr
07.01./04.02./04.03./01.04./06.05./03.06.2025
Kosten: kostenfrei
Ort: Im Offenen Wohnzimmer – Mansarde (Eingang bei den Briefkästen – 3. Stock (Aufzug)
Anmeldung: Im Büro Tel: 0 64 31 975 444 0
oder Annika Vieweg Tel: 0 64 31 77 98 79 1
Mail: vieweg.herrmann@t-online.de
Erste-Hilfe-Kurs am Baby und Kleinkind
Praktisches und hilfreiches Wissen,
um in Notfallsituationen angemessen und sicher
reagieren zu können.
Im Kurs lernt man gemeinsam, was bei Babys und
Kleinkindern in der Ersten Hilfe zu beachten ist.
Vor allem ist Christine Martin die Sicht als Mutter wichtig!
Folgende Themen werden besprochen:
Der Notruf – Fieberkrampf – Verschlucken –
Pseudokrupp – Reanimation – Plötzlicher Kindstod
Termine: verschiedene Termine
Samstag von 10-13 Uhr
08.02.2025
weitere Kurse Montags, jeweils von 10 – 13 Uhr
13.01./10.03./07.04./05.05./02.06.2025
Kosten: pro Kurs: 55 € pro Person / Paare 100€
Ort: Offenes Wohnzimmer
(Eingang bei den Briefkästen – 3. Stock (Aufzug)
Anmeldung: Christine Martin,
Kinderkrankenschwester
und Erste-Hilfe-Trainerin
Mail: info@little-help.net
Instagramm: littlehelp_net
Neben den regulären Frühstücken
bieten wir auch besondere Frühstücke an:
Motto-Frühstück ab 9.30 Uhr
Montag, 20.01. Vitamin-Booster-Frühstück
Montag, 10.02. Wohlfühl-Frühstück
Montag, 03.03. Rosenmontag-Frühstück
Montag, 10.03. Frühstück zum Weltfrauentag
Montag, 14.04. Oster-Frühstück
Montag, 12.05. Muttertags-Frühstück
Montag, 30.06. Erdbeer-Frühstück
Kosten: Umlage für Speisen/Getränke
Ort: Offener Treff (Eingang rote Rutsche)
Anmeldung: Im Offenen Treff
Tel: 0 64 31 975 444 5
Vortrag: AYURVEDA
„Das Wissen vom Leben“
Die ayurvedische Ernährung ist eine alte indische
Ernährungsweise, die darauf abzielt, Körper und Geist
in Balance zu bringen. Sie basiert auf der Idee,
dass jeder Mensch eine bestimmte “Konstitution” hat.
Dosha, Vata, Pitta, Kapha, Amla, Agni sind Begriffe
der Ayurvedische Heillehre.
Diese werden im Vortrag einfach erklärt.
Und da Ayurveda sehr gut in den Alltag passt,
wird gezeigt, wie man das Wissen umsetzen kann.
Ebenso werden einige Gewürze vorgestellt und auch
die Herstellung von Ghee und Energiebällchen wird erklärt.
Abgerundet wird der Abend mit etwas Fingerfood
und Gewürztee/Chai.
Termine: Donnerstag von 18-20 Uhr
13.02./ 20.03./ 03.04.2025
Kosten: pro Termin 10€
Ort: Offenes Wohnzimmer
Eingang bei den Briefkästen – 3. Stock (Aufzug) )
Anmeldung: kathrin.hanelt@gmx.de
Kursleiterin: Kathrin Hanelt
Ayurvedische Köchin, Ernährungsberaterin