Aug.
29
Fr.
Spielkreis für Kleinkinder
Aug. 29 um 9:30 – 11:00

 

 

 

 

 

 

 

Spielkreis für Kleinkinder 

Die Spielkreise sind für alle Eltern mit Kindern, die ein lockeres
Zusammensein mit anderen suchen.

* Euer Kind ist mittlerweile schon sehr mobil
und erkundet die Welt mit großem Interesse.

* Dann laden wir euch und euer Kind (ab ca. 1 Jahr)
herzlich ein.

* In der offenen Atmosphäre des Spielkreises sammeln
die Kinder Erfahrungen mit Gleichaltrigen.

* Es werden Sing-, Finger- und Bewegungsspiele
angeboten.

* Und die Kinds erkunden mit ihren Eltern
Farben, verschiedene Elemente und Materialien.

* Anmeldung erforderlich!

Termine:   Montag + Freitag von 09.30 – 11.00 Uhr
(außer am 10.08/03.10 und 22./26./29.12.2025)

Kosten: je Termin 5 €, Geschwister 2,50€
Umlage für Speisen/Getränke

Ort: Müze, Multifunktionsraum 
Joseph-Schneider-Straße 1 in der WERKStadt in Limburg

Anmeldung:
Im Offenen Treff
Regine Reuter-Krenzer
Tel: 06431 975 444 5 

Aufbruch als Chance – Berufliche Orientierung
Aug. 29 um 14:00 – 18:00

Aufbruch als Chance“
Ein Weiterbildungsangebot für Frauen zur Neuorientierung startet im August 2025 !

Das Familienzentrum Müze und das Kreisfrauenbüro
freuen sich, das Weiterbildungsangebot „Aufbruch als Chance“
für Frauen auch in diesem Jahr anzubieten zu können.

Ziel dieses Programmes ist es, Frauen in Zeiten der
Veränderung zu unterstützen und ihnen neue Perspektiven
zu eröffnen.  Das Leben und das Berufsleben sind von Höhen und Tiefen geprägt und das kann dazu führen, dass
Überlegungen angestellt werden müssen, ob eine Veränderung sinnvoll ist erklärt Barbara Höhler, Leiterin des Kreisfrauenbüros.

Genau hier setzt das Angebot an, um Frauen, die sich in
beruflichen oder privaten Umbruchsituationen befinden,
Frauen, die nach Pflege- oder Elternzeit neue Herausforderungen suchen oder über eine Selbständigkeit nachdenken.

„Wo stehe ich?“ und „Wo will ich hin?“,  diese Fragen werden dabei eingehend thematisiert, informiert die
Geschäftsführerin des Müze, Christiane Liebendörfer.

Die Teilnehmerinnen haben die Möglichkeit, ihre individuelle Situation zu reflektieren und sich über ihre
Wünsche und Ziele klar zu werden.

Nach einer persönlichen Orientierungsphase wird die eigene Berufung erarbeitet.

Im Rahmen von Einzelcoachings erhalten die Frauen wertvolle Einblicke in ihre persönlichen Kompetenzen und Entwicklungsmöglichkeiten.

Der Landkreis Limburg Weilburg fördert das Angebot,
um Frauen in ihren entscheidenden Lebensphasen zu unterstützen, berichtet Barbara Höhler.

Termine: Freitag 29.08.  –  Samstag 25.10.2025   (15 Kurstage)
Kosten: 75€
Online: Mo. und Mi. 18-20 Uhr und
Präsenz: Fr.(1x ) und Sa. 14-18 Uhr im Müze

Ort: Müze, Sprachcafé
Hospitalstraße 10 in Limburg  (Eingang rote Rutsche)   

Anmeldung und Information:
Frauenbüro des Landkreises Limburg-Weilburg
Büro:  Barbara Höhler
Tel: 06431 296  159

Trägerin der Maßnahme:
Familienzentrum Müze e. V. Limburg
Büro:  Christiane Liebendörfer
Familienzentrum Müze e. V.
Tel: 06431 975 4440

Begrenztes Platzangebot, Interessierte sollten sich bald melden!

Weitere Infos:
https://www.landkreis-limburg-weilburg.de/politik-verwaltung/frauenbuero/veranstaltungen/aufbruch-als-chance

Organisatorinnen: (Foto: v.l.n.r)     
Christiane Liebendörfer (Geschäftsführerin Müze)
Margit Geiger (Kursleiterin)
Barbara Höhler (Frauenbüro-Leiterin)

Elterncafé
Aug. 29 um 14:30 – 16:30

Elterncafé

Unser Elterncafé ist ein Angebot für alle Eltern.

Es erwartet euch der
* Austausch mit Regine und untereinander
* Gemütliches Beisammensein
* Nette Begegnungen
* Kinderangebote
* Kaffee und  Kuchen
* Kommt einfach ohne Anmeldung vorbei!

Termine:   Montag + Freitag, von 14.30 – 16.30 Uhr
(außer am 18.8./03.10. und 22./26./29.12.2025)

Kosten: kostenfrei, Umlage für Speisen/Getränke

Ort:  Müze, Offener Treff 
Joseph-Schneider-Straße 1 in der WERKStadt in Limburg

Infos:
Im Offenen Treff
Regine Reuter-Krenzer
Tel: 06431 975 444 5 

 

 

Sep.
1
Mo.
Spielkreis für Kleinkinder
Sep. 1 um 9:30 – 11:00

 

 

 

 

 

 

 

Spielkreis für Kleinkinder 

Die Spielkreise sind für alle Eltern mit Kindern, die ein lockeres
Zusammensein mit anderen suchen.

* Euer Kind ist mittlerweile schon sehr mobil
und erkundet die Welt mit großem Interesse.

* Dann laden wir euch und euer Kind (ab ca. 1 Jahr)
herzlich ein.

* In der offenen Atmosphäre des Spielkreises sammeln
die Kinder Erfahrungen mit Gleichaltrigen.

* Es werden Sing-, Finger- und Bewegungsspiele
angeboten.

* Und die Kinds erkunden mit ihren Eltern
Farben, verschiedene Elemente und Materialien.

* Anmeldung erforderlich!

Termine:   Montag + Freitag von 09.30 – 11.00 Uhr
(außer am 03.10 und 22./26./29.12.2025)

Kosten: je Termin 5 €, Geschwister 2,50€
Umlage für Speisen/Getränke

Ort: Müze, Multifunktionsraum 
Joseph-Schneider-Straße 1 in der WERKStadt in Limburg

Anmeldung:
Im Offenen Treff
Regine Reuter-Krenzer
Tel: 06431 975 444 5 

Elterncafé
Sep. 1 um 14:30 – 16:30

Elterncafé

Unser Elterncafé ist ein Angebot für alle Eltern.

Es erwartet euch der
* Austausch mit Regine und untereinander
* Gemütliches Beisammensein
* Nette Begegnungen
* Kinderangebote
* Kaffee und  Kuchen
* Kommt einfach ohne Anmeldung vorbei!

Termine:   Montag + Freitag, von 14.30 – 16.30 Uhr
(außer am 18.8./03.10. und 22./26./29.12.2025)

Kosten: kostenfrei, Umlage für Speisen/Getränke

Ort:  Müze, Offener Treff 
Joseph-Schneider-Straße 1 in der WERKStadt in Limburg

Infos:
Im Offenen Treff
Regine Reuter-Krenzer
Tel: 06431 975 444 5 

 

 

Sep.
2
Di.
Älter werden mit Verstand
Sep. 2 um 15:00 – 17:00

 

 

 

Älter werden mit Verstand

 

Älter werden ist nicht leicht…

Körper und Geist lassen nach, wir werden langsamer und unaufmerksamer im Alltag.
Bei diesen gemütlichen Treffen, möchten wir zusammen ganz viele Themen besprechen.
Verschiedene Kooperationspartner stehen uns zur Seite um zu informieren, damit man im
Alltag noch besser gerüstet ist.

Termine und Themen

Termine: 1. Dienstag, von 15 bis 17 Uhr   

2.9.2025   Gut beraten Pflege meistern (Pflegestützpunkt)

7.10.2025  Hilfsmittelkoffer & Hilfsmittelratgeber (SHG Muskel– und Gelenkerkrankte)

4.11.2025   Rat und Hilfe bei Sehverlust (Blickpunkt Auge)

2.12.2025  Hilfsangebote für Senioren – (Diakonie)

Und natürlich bieten wir bei unseren Thementagen auch leckeren Kaffee und Kuchen an.

Kosten:   Umlage für Speisen + Getränke

Ort:  Müze, Offener Treff   
Joseph-Schneider-Straße 1 in der WERKStadt in Limburg

Anmeldung:
Im Offenen Treff
Katja Harder + Elena Bruschi-Broicher
Tel: 0 64 31 975 444 5

 

  ___________

Unsere Kooperationspartner bei dieser Themenreihe sind:

Pflegestützpunkt
des Landkreises Limburg-Weilburg
Gartenstr. 1, 65549 Limburg
Y. Stroech, Tel: 06431 296-376 / C. Tritschler, Tel: 06431 296-375
Mail: pflegestuetzpunkt@limburg-weilburg.de
www.Landkreis-Limburg-Weilburg.de

SHG Muskel– und Gelenkerkrankte
Tanja Gruschke
Tel: 01590-5347318
Mail: muskelundgelenkerkrankte@gmail.com

Blickpunkt Auge

Rat und Hilfe bei Sehverlust

Beratungsstelle des BSBH in Limburg
Beraterinnen:  Dorothee Roth und Anja Posselt
Schiede 43, 65549 Limburg (1. OG, Raum 141)
Tel: 06431-296 502

Mail: d.roth@blickpunkt-auge.de
Mail: a.posselt@bsbh.org
www.bsbh.org/ueber-uns-bsbh/bezirksgruppen/bezirksgruppe-lahn-dill/beratungsstelle/

Regionale Diakonie Limburg-Weilburg
Carsten Höhler
Bahnhofsplatz 2a, 65549 Limburg
Tel: 06431/2174-101
Mail: carsten.hoehler@regionale-diakonie.de
www.dwlw.de

______________________

Zur Info : 2024/2025  fanden in dieser Reihe schon weitere interessante Nachmittage statt:
Betrugsmaschen (Polizei + DHB), Fair Trade,
Nachbarschafthilfe + Wohnraumberatung + Hilfreiche Technik für ein barrierefreies Wohnumfeld (Leitstelle „Älter werden),

Meine Rechte als Verbraucher + Fitmacher Wasser (DHB), Erste-Hilfe-Kurs für Senioren (DRK)

Adressen zu den vergangenen Infoveranstaltungen:

Leitstelle „Älter werden“
Kreisausschuss des Landkreises Limburg-Weilburg
Sozialamt, Hilfe zur Pflege und Grundsicherung im Alter
Gartenstr. 1, 65549 Limburg,
Stefanie Pütsch Tel: 06431 296 523
Simone Schlitt Tel: 06431 296 893
Mail: aelterwerden@limburg-weilburg.de
www.Landkreis-Limburg-Weilburg.de

DRK Kreisverband Limburg
Senefelderstr. 1, 65553 Limburg, Tel: 06431 9190-0
Mail: info@drk-limburg.de
www.drk-kv-limburg.de

Verbraucherberatung im DHB – Netzwerk Haushalt
Landesverband Hessen e.V.,
Schiede 32, 65549 Limburg,
Tel: 06431 229 01
Mail: VerbraucherberatungLimburg@dhb-hessen.de
www.dhb-hessen.de

Polizeiliche Beratungsstelle
Ansprechpartnerin:
Mariana Wüst (Polizeihauptkommisarin)
Tel: 06431 9140-241
Mail: praevention.pd-lm.ppwh@polizei.hessen.de

Treff: Die Kinder sind aus dem Haus – wie geht es weiter?
Sep. 2 um 19:00 – 20:30

Treff: Die Kinder sind aus dem Haus
– wie geht‘s weiter?

Wir treffen uns am 1. Dienstag im Monat

Dieser Treff richtet sich an Frauen, die sich nach dem Auszug des letzten Kindes in einer
Phase der Umorientierung befinden.
Zusätzlich fällt der Auszug der Kinder häufig mit den Wechseljahren zusammen und/oder die
eigenen Eltern werden pflegebedürftig.  Der Treff gibt Frauen die Möglichkeit, sich
auszutauschen, Kontakte  zu knüpfen,  aber auch Unterstützung und Verständnis zu erfahren.

Termine1. Dienstag, von 19.00 bis 20.30 Uhr  
02.09./07.10./04.11./02.12.2025

Kosten: kostenfrei

Ort:  Müze, Offener Treff   
Joseph-Schneider-Straße 1 in der WERKStadt in Limburg

Anmeldung: Im Büro
Tel: 0 64 31 975 444 0

oder  Annika Vieweg
Tel: 0 64 31 77 98 79 1
Mail: vieweg.herrmann@t-online.de                   

 

 

Sep.
3
Mi.
Tragetreff mit Sabrina
Sep. 3 um 9:30 – 12:00

 

Tragetreff mit Sabrina

* Du möchtest dich in lockerer Atmosphäre
mit anderen  Trageeltern austauschen?

* Du bist schwanger und möchtest
dein Baby nach der Geburt gerne tragen?

* Du möchtest dich allgemein gerne zum
Thema „Tragen“ informieren?

* Dann bist du beim Tragetreff herzlich willkommen.

Sabrina erklärt dir alles rund ums Tragen von Babys
und Kleinkindern.
Außerdem hat man die Möglichkeit,
verschiedene Tücher und Tragehilfen zu testen.

Nebenbei kann man ein Frühstückbüffet genießen.

Termine: 1. Mittwoch, von  09.30 – 12.00 Uhr 
03.09./01.10./05.11./03.12.2025

Kosten:    kostenfrei, Umlage fürs Frühstück

Ort: Müze, Offener Treff   
Joseph-Schneider-Straße 1 in der WERKStadt in Limburg

Anmeldung:  Sabrina Schöffler
Gesundheits-  und Krankenpflegerin

Tel: 0157 351 90 262      
Mail: info@elternkurse-limburg.de

 

Offene Gesprächsrunde zur Hausaufgabensituation
Sep. 3 um 19:00 – 21:30

Offene Gesprächsrunde zur Hausaufgabensituation

Ein Angebot für Eltern von Schulkindern im Grundschulalter

Es geht um die Frage, wie Eltern und Kinder die
Hausaufgaben stressfrei miteinander durchleben können.

  • Was macht die Hausaufgabensituation so anstrengend?
  • Wie behalte ich die Nerven?
  • Wie können wir uns als Eltern entlasten?
  • Wieso kommt mein Kind mit unfertigen Hausaufgaben
    aus der Schulbetreuung?
  • Welche Gestaltung des Umfeldes zu Hause passt zu
    den Bedürfnissen meines Kindes?

Hierzu dürfen möglichst viele Fragen an die
Grundschullehrerin gestellt werden.

Zudem gibt es viele praxisnahe Tipps zur gezielten
Beobachtung des eigenen Kindes.

Termin: Mittwoch, 03.09.2025 von 19.00 – 21.30 Uhr

Kosten: 20 € pro Familie

Ort: Müze, Sprachcafé         
Hospitalstraße 10 in Limburg  (Eingang rote Rutsche)

Anmeldung: Ute Möbius
Grundschullehrerin

Telefon: 0160 8170472
Mail: ute.moebiuselz@gmx.de

Sep.
4
Do.
Digitale Plausch-Stunde (Anfänger)
Sep. 4 um 14:00 – 15:00

 

 

 

 

 

 

Digitale Plausch-Stunde (Anfänger)

Hilfestellung und Tipps
zum einfachen Umgang rund ums Handy, Tablet und Internet.

Wenn man noch kein Gerät besitzt, kann man vor Ort unser
„Senioren-Tablet“  ausprobieren,
welches sich leicht bedienen lässt.

Dazu genießen wir bei einem „Plausch“
leckeres Gebäck und Kaffee oder Tee.

Termine: 1.Donnerstag, von 14.00 bis 15.00 Uhr
04.09./02.10./06.11./04.12.2025

Teilnehmer: max. 8 Personen!
Es besteht eine Warteliste                                                                  

Kosten:  Spende willkommen,  Umlage für Speisen/Getränke

Ort:  Müze, Offener Treff 
Joseph-Schneider-Straße 1 in der WERKStadt in Limburg 

Anmeldung:
Im Offenen Treff
Elena Bruschi-Broicher
Tel: 0 64 31  975 444 5

 

 

Nach oben scrollen