Calendar

Okt.
14
Di.
Treff: Die Kinder sind aus dem Haus – wie geht es weiter?
Okt. 14 um 19:00 – 20:30

Treff: Die Kinder sind aus dem Haus
– wie geht‘s weiter?

Wir treffen uns am 1. Dienstag im Monat

Dieser Treff richtet sich an Frauen, die sich nach dem Auszug des letzten Kindes in einer
Phase der Umorientierung befinden.
Zusätzlich fällt der Auszug der Kinder häufig mit den Wechseljahren zusammen und/oder die
eigenen Eltern werden pflegebedürftig.  Der Treff gibt Frauen die Möglichkeit, sich
auszutauschen, Kontakte  zu knüpfen,  aber auch Unterstützung und Verständnis zu erfahren.

Termine1. Dienstag, von 19.00 bis 20.30 Uhr  
02.09./04.11./02.12.2025

Ausnahme am 2. Di  14.10.

Kosten: kostenfrei

Ort:  Müze, Offener Treff   
Joseph-Schneider-Straße 1 in der WERKStadt in Limburg

Anmeldung: Im Büro
Tel: 0 64 31 975 444 0

oder  Annika Vieweg
Tel: 0 64 31 77 98 79 1
Mail: vieweg.herrmann@t-online.de                   

 

 

Okt.
15
Mi.
Kita-Eltern-Frühstück
Okt. 15 um 9:30 – 12:00

 Kita-Eltern-Frühstück

Das Angebot richtet sich an Eltern, deren Kindern bald in eine Krippe oder in einen Kindergarten gehen.

Vorher gibt es viele Fragen, die Eltern beschäftigen:

* Wird es mit der Fremdbetreuung funktionieren?

* Wird unser Kind dort schlafen?

* Wie ist es mit dem Essen?

* Wie verhalten wir uns in der Eingewöhnung?

* Wie vereinbaren wir Familie, Haushalt und Beruf?

* Ist es okay, dass unser Kind  schon in die Kita geht?

Zu diesen Fragen und weiteren Infos tauscht man sich aus und wir unterstützen bei einem guten Start.

Auch wenn ihr euch für eine Kinderbetreuung im Müze interessiert, seid ihr hier genau richtig.

Nebenbei kann man ein Frühstückbüffet genießen.

Termine: 3. Mittwoch, von 09.30 – 12.00 Uhr
20.08./17.09./15.10./19.11./17.12.2025

Kosten: kostenfrei, Umlage fürs Frühstück

Ort:  Müze, Offener Treff   
Joseph-Schneider-Straße 1 in der WERKStadt in Limburg

Anmeldung:
Fabienne Krombach
Tel: 0151 599 22 370 

 

 

 

 

Müze Werkstatt
Okt. 15 um 15:00 – 17:00

 

 

 

 

 

 

 

 

Müze Werkstatt
Wechselnde Angebote für jedes Alter 

Kochen, basteln, handarbeiten und sich austauschen & begegnen.
Dabei genießen wir verschiedene Leckereien und haben Spaß.

Hier sollen alle Generationen zusammenkommen können,
die unser Haus so bunt und vielfältig machen !!! Jeder ist willkommen!

Termine:        3. Mittwoch, von 15.00 -17.00 Uhr     

20.08. 2025    Kreative Ideen – für Alt und Jung
17.09.2025     Butterbrot Ideen – Rezepte & Verkostung
15.10.2025     Schokofondue – mit Obst und Salzstangen
19.11.2025     Weihnachtsgeschenke  – Aroma-Zucker, Gewürz -Öl, Schmuck
17.12. 2025    Zimtschneckennachmittag  – gemütliches Beisammensein 

Kosten: Umlage für Speisen/Getränke (+ggf. für Zutaten + Material)

Ort:  Müze, Offener Treff 
Joseph-Schneider-Straße 1 in der WERKStadt in Limburg

Anmeldung:
Im Offenen Treff
Katja Harder
Tel:  0 64 31 975 444 5                                                                           

                           
Okt.
16
Do.
Lesecafé
Okt. 16 um 15:00 – 17:00

 

Lesecafé – Wir lieben Bücher!

Ab und zu mal ein Buch lesen… abtauchen und den Rest der Welt vergessen.
Bei diesen Treffen sprechen wir über verschiedene Lieblingsbücher, lernen neue kennen und
lauschen einer wundervollen Lesung.
Kaffee und Kuchen versüßen uns den gemütlichen Nachmittag!

Termin: 3. Donnerstag, von 15 bis 17 Uhr
18.09. 2025 Bücher-Tauschbörse
16.10. 2025 Zeitreise mit Uschi Rosinski
20.11. 2025 Lesung mit Olav Garz (Infos siehe unten)
18.12. 2025 Weihnachtsgeschichten für Alt + Jung

Kosten: Spende willkommen, Umlage für Speisen/Getränke

Ort: Müze, Offener Treff       
Joseph-Schneider-Straße 1 in der WERKStadt in Limburg

Anmeldung:
Im Offenen Treff
Katja Harder + Elena Bruschi-Broicher
Tel: 0 64 31 975 444 5

 

L e s u n g  a m  2 0 . 1 1 . 2 0 2 5  u m  1 5 U h r
„ N A C H B A R N   V O N   N E B E N A N “
Der Dauborner Autor, Olav Garz, hat ein neues Buch geschrieben.
Bei seinen Kurzgeschichten, geht er der
Frage nach, wie die Nachbarn von nebenan, ihre Schicksale meistern
oder ihre Lebensträume verwirklichen konnten. Ferner spürt er den Gedanken,
den Gefühlen seiner Protagonisten nach, wie das Leben des einen oder
anderen anders verlaufen wäre, wenn es das berühmte Wörtchen „wenn“ nicht gäbe.
Einfühlend beschreibend, melancholisch untermalend, hält er bewegende Augenblicke,
tiefes Leid sowie das Glücklichsein fest und möchte damit allen
seinen Hauptfiguren ein Gesicht geben.

Olav Garz
Über den Autor: Jahrgang 1963, im Gelsenkirchener Stadtteil Schalke geboren.
Von Beruf Betriebswirt.
Er war Soldat mit zahlreichen Bundeswehrstandorten in Deutschland und Kaufmann
im europäischen Außendienst. Träger des Ehrenkreuzes der Bundeswehr in Bronze.

Publikation:
„NACHBARN VON NEBENAN“ ist im Coortext-Verlag,
Münster-Altheim (Hessen), erschienen und kostet 10,99 €.
ISBN: 978-3-759865-19-9. eBook: ISBN 978-3-759869-70-8.
Weitere Bücher: Der gefegte Keller, Beim Barras, Der Zug rollt,
Das Dessert des Lebens, Synchronizität

Geburtsvorbereitung
Okt. 16 um 18:00 – 20:00

 

 

 

 

(Bild: 123 Rf)

 

 

Geburtsvorbereitungskurs:
Body and Mind

Gestärkt, gut vorbereitet und informiert für die Geburt

Die Themen des Kurses sind:

  • Körper- und Bewegungsübungen, um dem Baby
    bei der Geburt die optimale Position zu erleichtern
  • Atemtechniken,
    die hilfreich den Geburtsvorgang unterstützen
  • Übungen aus Yoga und Beckenbodentraining,
    um den eigenen Körper zu spüren, beweglich
    und gelockert zu sein
  • Entwicklung eines positiven Mindsets,
    um entspannt der Geburt entgegenzusehen
  • Viele wertvolle Informationen für die Zeit
    der Schwangerschaft, der Geburt und danach
  • Anliegen und Fragen besprechen in einem
    geschützten Raum
  • Ein Partnerabend für das gemeinsame Erleben

 

Termin: Donnerstag von 18 – 20 Uhr
16.10. – 04.12.2025

Dauer: 6 x 120 Minuten (incl. ein Partnerabend)

Kosten: Übernahme durch die Krankenkasse

Ort: Müze, Seminarraum 1 
Hospitalstraße 10 in Limburg    (Eingang rote Rutsche)

Anmeldung:  Antje Graeff
Hebamme,
Beckenbodenbewegungstherapeutin,
Yogalehrerin, Yoga und Krebs-Trainerin,
Kinder-Yoga-Lehrerin

Tel: 0171 31 41 586
Mail: info@antjegraeff.de
Homepage: www.antjegraeff.de          

   

 

     

Okt.
17
Fr.
Spielkreis für Kleinkinder
Okt. 17 um 9:30 – 11:00

 

 

 

 

 

 

 

Spielkreis für Kleinkinder 

Die Spielkreise sind für alle Eltern mit Kindern, die ein lockeres
Zusammensein mit anderen suchen.

* Euer Kind ist mittlerweile schon sehr mobil
und erkundet die Welt mit großem Interesse.

* Dann laden wir euch und euer Kind (ab ca. 1 Jahr)
herzlich ein.

* In der offenen Atmosphäre des Spielkreises sammeln
die Kinder Erfahrungen mit Gleichaltrigen.

* Es werden Sing-, Finger- und Bewegungsspiele
angeboten.

* Und die Kinds erkunden mit ihren Eltern
Farben, verschiedene Elemente und Materialien.

* Anmeldung erforderlich!

Termine:   Montag + Freitag von 09.30 – 11.00 Uhr
(außer am 10.08/03.10 und 22./26./29.12.2025)

Kosten: je Termin 5 €, Geschwister 2,50€
Umlage für Speisen/Getränke

Ort: Müze, Multifunktionsraum 
Joseph-Schneider-Straße 1 in der WERKStadt in Limburg

Anmeldung:
Im Offenen Treff
Regine Reuter-Krenzer
Tel: 06431 975 444 5 

Elterncafé
Okt. 17 um 14:30 – 16:30

Elterncafé

Unser Elterncafé ist ein Angebot für alle Eltern.

Es erwartet euch der
* Austausch mit Regine und untereinander
* Gemütliches Beisammensein
* Nette Begegnungen
* Kinderangebote
* Kaffee und  Kuchen
* Kommt einfach ohne Anmeldung vorbei!

Termine:   Montag + Freitag, von 14.30 – 16.30 Uhr
(außer am 18.8./03.10. und 22./26./29.12.2025)

Kosten: kostenfrei, Umlage für Speisen/Getränke

Ort:  Müze, Offener Treff 
Joseph-Schneider-Straße 1 in der WERKStadt in Limburg

Infos:
Im Offenen Treff
Regine Reuter-Krenzer
Tel: 06431 975 444 5 

 

 

Okt.
20
Mo.
Spielkreis für Kleinkinder
Okt. 20 um 9:30 – 11:00

 

 

 

 

 

 

 

Spielkreis für Kleinkinder 

Die Spielkreise sind für alle Eltern mit Kindern, die ein lockeres
Zusammensein mit anderen suchen.

* Euer Kind ist mittlerweile schon sehr mobil
und erkundet die Welt mit großem Interesse.

* Dann laden wir euch und euer Kind (ab ca. 1 Jahr)
herzlich ein.

* In der offenen Atmosphäre des Spielkreises sammeln
die Kinder Erfahrungen mit Gleichaltrigen.

* Es werden Sing-, Finger- und Bewegungsspiele
angeboten.

* Und die Kinds erkunden mit ihren Eltern
Farben, verschiedene Elemente und Materialien.

* Anmeldung erforderlich!

Termine:   Montag + Freitag von 09.30 – 11.00 Uhr
(außer am 03.10 und 22./26./29.12.2025)

Kosten: je Termin 5 €, Geschwister 2,50€
Umlage für Speisen/Getränke

Ort: Müze, Multifunktionsraum 
Joseph-Schneider-Straße 1 in der WERKStadt in Limburg

Anmeldung:
Im Offenen Treff
Regine Reuter-Krenzer
Tel: 06431 975 444 5 

Elterncafé
Okt. 20 um 14:30 – 16:30

Elterncafé

Unser Elterncafé ist ein Angebot für alle Eltern.

Es erwartet euch der
* Austausch mit Regine und untereinander
* Gemütliches Beisammensein
* Nette Begegnungen
* Kinderangebote
* Kaffee und  Kuchen
* Kommt einfach ohne Anmeldung vorbei!

Termine:   Montag + Freitag, von 14.30 – 16.30 Uhr
(außer am 18.8./03.10. und 22./26./29.12.2025)

Kosten: kostenfrei, Umlage für Speisen/Getränke

Ort:  Müze, Offener Treff 
Joseph-Schneider-Straße 1 in der WERKStadt in Limburg

Infos:
Im Offenen Treff
Regine Reuter-Krenzer
Tel: 06431 975 444 5 

 

 

Okt.
23
Do.
Beratung: Berufsweg planen Frauen mit Migrationshintergrund
Okt. 23 um 9:00 – 11:00

 

 

 

Beratung: Berufsweg planen

Berufsorientierende Veranstaltung für Frauen mit Migrationshintergrund

„Mein Weg in den deutschen Arbeitsmarkt“

Diese Veranstaltung bietet die Möglichkeit, sich über
verschiedene Berufe zu informieren, eigene Fähigkeiten
zu entdecken und den Einstieg in den deutschen Arbeitsmarkt zu planen.

Nutzen Sie diese Chance, um Ihre beruflichen Ziele zu erreichen und neue Wege zu gehen.
Für die Teilnahme ist ein Sprachniveau von B1/B2 empfehlenswert.

Termin: Donnerstag, 23.10.2025 von 09.00-11.00 Uhr

Kosten: Die Teilnahme ist kostenlos

Teilnehmer:   Max. 10 Personen 

Ort: Müze, Sprachcafé
Hospitalstraße 10 in Limburg  (Eingang rote Rutsche)   

Anmeldung: ab 18.08.2025:
Büro: Sprachkurse
Angelika Hedrich
Tel: 06431 975 44 46
Mail: a.hedrich@muetterzentrum-limburg.de

Referentinnen Ivonne Lehrer und Sanda Cudic,
Berufsberaterinnen im Erwerbsleben
Tel.: Bei Fragen: 06441 909-705

Mail: Limburg-Wetzlar.BBiE@arbeitsagentur.de

Homepage: www.arbeitsagentur.de

www.arbeitsagentur.de/vor-ort/limburg- wetzlar/berufsberatung-im-erwerbsleben

 

Nach oben scrollen